lingvo.wikisort.org - AlphabetDas Khojki oder Khojiki war eine Schrift, die fast ausschließlich von der Chodscha-Gemeinschaft in Teilen Südasiens, z. B. in der Provinz Sindh, verwendet wurde. Sie wurde hauptsächlich zur Aufzeichnung religiöser Literatur von Muslimen, Schiiten und Ismailiten benutzt, sowie von Literatur für einige schiitische und muslimische Sekten.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Khojkī (Urdu: خوجكى) |
Schrifttyp |
Abugida |
Sprachen |
Gujarati, Sindhi |
Verwendet in
| Indien, Pakistan
|
Offiziell in
| Amtliche Schrift in Ländern/Provinzen/etc.
|
Abstammung
| Protosinaitische Schrift[1] → Phönizisches Alphabet[1] → Aramäisches Alphabet[1] → Brāhmī → Gupta → Śāradā → Landa-Schrift → Khojkī (Urdu: خوجكى)
|
Verwandte
| Gurmukhī
|
Unicodeblock
| U+11200–U+1124F
|
Die (nizari-ismailitische) Tradition geht davon aus, dass die Khojki-Schrift von Pir Sadardin (da‘i Pir Sadruddin) geschaffen wurde. Er war damals ausgesandt vom ismailitischen Imam jener Zeit, um den ismailitisch-muslimischen Glauben in Südasien (Jampudip) zu verbreiten. Er tat dies durch Gesänge und Unterrichtung ismailitisch-muslimischer Ginans (devotionale und religiöse Literatur). Sodann schrieb er alles mittels Khojki auf.
Unicode
Anshuman Pandey reichte 2009 einen Vorschlag an das Unicode Technical Committee ein die Schrift in den Standard aufzunehmen.[2] Im Juni 2014 wurde sie schließlich in Unicode 7.0 als Unicodeblock Khojki (U+11200–U+1124F) aufgenommen.[3]
Siehe auch
- Sindhi
- Indischer Schriftenkreis
Einzelnachweise
- Der semitische Ursprung der Brahmi-Schriften ist umstritten.
- Anshuman Pandey: Proposal to Encode the Khojki Script in ISO/IEC 10646. (PDF; 3,0 MB) 2009. (Vorschlag zur Kodierung der Khojki-Schrift in ISO/IEC 10646)
- Unicode 7.0.0. Unicode Consortium, 16. Juni 2014, abgerufen am 17. Juni 2014 (englisch).
На других языках
- [de] Khojki-Schrift
[en] Khojki script
Khojki, or Khojiki (Sindhi: خوجڪي (Arabic script) खोजकी (Devanagari)), is a script used formerly and almost exclusively by the Khoja community of parts of the Indian subcontinent, such as Sindh. The name "Khojki" is derived from the Persian word khoje, which means "master", or "lord". It was employed primarily to record Isma'ili religious literature as well as literature for a few secret Twelver sects. It is one of the two Landa scripts used for liturgy, the other being the Gurmukhī alphabet, which is associated with Sikhism. The script was also primarily used by Sindhi Hindu community too as an alternate to Perso-Arabic script
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии