lingvo.wikisort.org - SpracheDie Adamorobe-Gebärdensprache ist eine eigenständige Gebärdensprache, die ausschließlich von der einheimischen Bevölkerung der Ortschaft Adamorobe im westafrikanischen Land Ghana benutzt wird.
Adamorobe-Gebärdensprache |
Gesprochen in |
Ghana, nur in Adamorobe |
Sprecher |
1.400 – 3.400[1] |
Linguistische Klassifikation |
- Gebärdensprache
Adamorobe-Gebärdensprache
|
Offizieller Status |
Amtssprache in |
eine der nationalen Sprachen Ghanas |
Sprachcodes |
ISO 639-1 |
– |
ISO 639-2 |
sgn (Gebärdensprachen) |
ISO 639-3 |
ads |
Geschichte
In der Ortschaft Adamorobe, die im Osten von Ghana und knapp 30 km nördlich von der Hauptstadt Accra gelegen ist, besteht aufgrund einer Veränderung der Gene in der Bevölkerung ein überdurchschnittliches Auftreten von Gehörlosen. Die Bewohner zählen zur Ethnie der Akan. Die Angaben über den Anteil der Gehörlosen an der örtlichen Gesamtbevölkerung schwanken zwischen 2 % (Victoria Nyst) und 15 %.[1] Die Ortschaft Adamorobe weist einen der höchsten Anteile an Gehörlosen in Ghana und wohl ganz Afrika auf. Einige Quellen vermuten in der Vergangenheit einen Anteil von 60 % Gehörlosen in der dörflichen Bevölkerung.
Die Adamorobe-Gebärdensprache wird auch von hörenden Bewohnern des Ortes verwendet, in dem grundsätzlich die Gehörlosen vollständig integriert sind. Das Auftreten des Gens, das die Gehörlosigkeit verursacht, gilt seit mindestens 200 Jahren als nachgewiesen. Aufgrund dieses hohen Aufkommens an Gehörlosen entwickelten die Bewohner in Adamorobe bereits früh eine eigenständige Gebärdensprache, die keinerlei Verwandtschaft zu den anderen ghanaischen Gebärdensprachen aufweist.
Einige der Gehörlosen in Adamorobe haben Angaben zur Person und der Herkunft auf die Innenseite eines Armes tätowiert für den Fall, dass sie Hilfe brauchen und sich nicht verständigen können.[2]
Siehe auch
- Liste der Sprachen Ghanas
- Sprachen Ghanas
- Liste der Gebärdensprachen
- Geschichte der Gebärdensprachen
Literatur
- Nancy Frishberg: Ghanaian Sign Language. In: J. Van Cleve, (ed): Gallaudet Encyclopaedia of Deaf People and Deafness. McGraw-Gill Book Company, New York 1987
- Victoria Nyst: The Phonology of Name Signs: A Comparison Between the Sign Languages of Uganda, Mali, Adamorobe and The Netherlands. In Baker et al. (ed.): Cross-linguistic Perspectives in Sign Language Research. Signum, Hamburg 2003
- Victoria Nyst: Verbs of Motion in Adamorobe Sign Language. (unpublished paper presented at Colloquium on African Languages and Linguistics 34, Leiden, August 2004, and at Theoretical Issues in Sign Language Research, 8, University of Barcelone, September 2004)
Weblinks
Einzelnachweise
- ethnologue.com
- Identification Tattoo - Ghana (Memento vom 20. November 2008 im Internet Archive)
На других языках
- [de] Adamorobe-Gebärdensprache
[en] Adamorobe Sign Language
Adamorobe Sign Language or Adasl is a village sign language used in Adamorobe, an Akan village in eastern Ghana. It is used by about 30 deaf and 1370 hearing people (2003).[2][3]
[es] Lengua de señas adamorobe
La Lengua de señas Adamorobe (LSAda), se conoce al sureste de Ghana, en África, donde se encuentra un poblado cuyos habitantes en su mayoría oyentes, han desarrollado una lengua de señas.
[fr] Langue des signes d'Adamorobe
La langue des signes d'Adamorobe, (en anglais : Adamorobe Sign Language, AdaSL) est la langue des signes indigène utilisée par les personnes sourdes et la plupart des personnes entendantes (à des degrés de maîtrise variables) du village d'Adamorobe dans l'Est du Ghana.
[ru] Жестовый язык Адаморобе
Адаморобе (Adamorobe Sign Language, AdaSL) — деревенский жестовый язык, распространённый в деревне Адаморобе Восточной области в Гане. Самоназвание языка mumu kasa дословно означает «язык глухих»[1]. Всего его используют около 30 глухих и 1370 слышащих человек. Справочник Ethnologue сообщает в общей сложности о 3400 носителях этого языка, включая слышащих, но последняя перепись упоминает о 1400 человек.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии