lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Die alttürkische Sprache (auch Orchon-[1] oder Runen-Türkisch[2]) ist die früheste schriftlich bezeugte Turksprache. Sie kam unter den Köktürken auf und wurde ungefähr vom 7. bis 17. Jahrhundert n. Chr.[3] verwendet. Die Sprache der Manuskripte ab dem 9. Jahrhundert wird auch als Altuigurisch bezeichnet.

Alttürkisch
Zeitraum 7. Jhd. bis 13. Jhd.

Ehemals gesprochen in

östliches Zentralasien, China und Sibirien
Linguistische
Klassifikation
  • Altaische Sprachen (umstritten)
    Turksprachen
    Sibirische Turksprachen
    Alttürkisch
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

otk

Der Name Alttürkisch darf nicht im Sinne einer direkten Vorgängerform des heutigen Türkischen interpretiert werden. Das Alttürkische ist eine frühe Form der sibirischen oder nordöstlichen Turksprachen, während das Türkische zur oghusischen oder Südwest-Gruppe der Turksprachen gehört.

Auch der Name Altuigurisch darf nicht im Sinne einer direkten Vorgängerform des heutigen Uigurischen verstanden werden. Das Altuigurische ist mit dem West-Yugurischen, das zum sibirischen Zweig gehört, am nächsten verwandt oder sogar eine frühe Form davon, während das sogenannte moderne Uigurisch vom Tschagataischen abstammt und zur karlukischen oder Südost-Gruppe der Turksprachen gehört. Zur Klassifikation siehe den Artikel Turksprachen.


Quellen


Die Quellen des Alttürkischen werden in zwei Korpora eingeteilt:


Phonologie


Das Alttürkische hat neun unterschiedliche Vokale: a, e, ė, i, ï, o, ö, u, ü, die sich nur in der ersten Silbe eines Wortes unterscheiden, an anderer Stelle sind es lediglich vier Klassen: a, e, ï, i.

Das Konsonantensystem unterscheidet stimmlos, stimmhaft (mit frikativen Varianten) und nasal:


Literatur



Einführungen und Grammatiken



Wörterbücher


  • Klaus Röhrborn: Uigurisches Wörterbuch: Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien: Neubearbeitung. Band 1: Verben. Teil 1: ab- – äzüglä-. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-515-09815-1 (i–civ, 1–213).
  • Zekine Özertural (unter Mitwirkung von: Klaus Röhrborn): Uigurisches Wörterbuch: Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien. Band 1: Verben, Teil 2: edäd- – iztä-. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-515-12613-7 (i–xxiii, 1–148).
  • Klaus Röhrborn: Uigurisches Wörterbuch: Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien: Neubearbeitung. Band 2: Nomina, Pronomina, Partikeln. Teil 1: a - asvık. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-515-11006-8 (i–xxvi, 1–307 Seiten).
  • Klaus Röhrborn: Uigurisches Wörterbuch: Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien: Neubearbeitung. Band 2: Nomina – Pronomina – Partikeln. Teil 2: as – äzük. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-515-11862-0 (i–xxx, 1–359 Seiten).
Es existiert ein derzeit (Stand: 2021) noch nicht abgeschlossenes digitales Projekt „Uigurisches Wörterbuch“ des „Seminars für Turkologie und Zentralasienkunde“ der Georg-August-Universität Göttingen in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier und in Verbindung mit dem Franz Steiner Verlag Stuttgart, das gegenwärtig die Stichwörter von ab- bis äzüglä- umfasst. In der noch im Aufbau befindlichen Internet-Präsentation sind zunächst nur die Verben verfügbar. Online-Zugriff: „Uigurisches Wörterbuch[6]



Einzelnachweise


  1. Wolfgang-Ekkehard Scharlipp Die frühen Türken in Zentralasien, S. 68f. - diese Benennung geht zurück auf Talat Tekin und auf Vilhelm Thomsen, dem Entzifferer der Orchon-Inschriften
  2. Wolfgang-Ekkehard Scharlipp Die frühen Türken in Zentralasien, S. 69 – ein weiterer Vorschlag Thomsens
  3. Gerhard Doerfer: Bemerkungen zur chronologischen Klassifikation des älteren Türkisch. In: Altorientalische Forschungen.18, Nr. 1 1991, S. 170–186, S. 170
  4. Scharlipp, Wolfgang (2005). Die alttürkische Literatur, S. 11ff. Verlag auf dem Ruffel, Engelschoff. ISBN 3-933847-14-1.
  5. Scharlipp, Wolfgang (2005). Die alttürkische Literatur, S. 51ff. Verlag auf dem Ruffel, Engelschoff. ISBN 3-933847-14-1.
  6. Das digitale „Uigurische Wörterbuch“. In: uni-goettingen.de (Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde). Abgerufen am 14. April 2021.

На других языках


- [de] Alttürkische Sprache

[en] Old Turkic

Old Turkic (also East Old Turkic, Orkhon Turkic language, Old Uyghur) is the earliest attested form of the Turkic languages, found in Göktürk and Uyghur Khaganate inscriptions dating from about the eighth to the 13th century. It is the oldest attested member of the Siberian Turkic branch of Turkic, which is extant in the modern Western Yugur language. It is not the ancestor of the Uyghur language; the contemporaneous ancestor of Uyghur is called Middle Turkic, later Chagatai or Turki.

[fr] Vieux turc

Le vieux turc (en vieux turc : 𐱅𐰇𐰼𐰰:𐰜𐰇𐰛), ou encore parfois turc ancien, est une langue turque attestée aux VIIe et XIIIe siècles par les inscriptions et manuscrits des Köktürks et des Ouïghours. Cette langue appartient à la branche orientale des langues turques et n'est l'ancêtre direct ni du turc de Turquie (qui appartient à la branche méridionale des langues turques), ni de l'ouïghour moderne (qui dérive du tchaghataï).

[it] Lingua turca antica

Il turco antico (anche turco antico orientale, turco orkhon, uiguro antico) è la prima forma di turco attestata, trovata a Göktürk e in iscrizioni uigure databile tra il VII e il XIII secolo d.C.. È il più antico esempio, attestato, di lingua del ramo sud-orientale (uiguriche) delle lingue turche, che si è evoluto nel moderno chagatai, uiguro e Lingua yugur occidentale.

[ru] Орхоно-енисейский язык

Орхо́но-енисе́йский язы́к (также язы́к орхо́но-енисе́йских па́мятников, древнетю́ркский язы́к) — условное обозначение языка древнетюркских племён, отражённого в так называемых древнетюркских рунических памятниках.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии