lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Bliss-Symbole sind eine von Charles K. Bliss in ihren Grundzügen in den 1940er Jahren entwickelte Pasigrafie, eine Sammlung von piktografischen und ideografischen Zeichen. Jedes Zeichen steht für einen Begriff, und mehrere Symbole können kombiniert werden, um Sätze zu bilden oder Ideen auszudrücken.

Bliss-Symbol
Projektautor Charles K. Bliss
Sprecher -
Linguistische
Klassifikation
  • Konstruierte Sprache
    • Plansprache
    Bliss-Symbol
Besonderheiten Existiert nur in geschriebener Form
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

zbl

ISO 639-3

zbl

Bliss-Symbole für Mann und Frau
Bliss-Symbole für Mann und Frau

Entstehung


Beispiele für die Bliss-Symbole
Beispiele für die Bliss-Symbole

Charles Bliss war durch chinesische Schriftzeichen inspiriert, die es Sprechern unterschiedlicher Sprachen erlauben, miteinander zu kommunizieren. Über einen Zeitraum von 40 Jahren entwarf er sein konsequent logisch aufgebautes Kommunikationssystem einer Sonderschrift zur Unterstützung des gegenseitigen internationalen Verstehens und Verständnisses. Dieses grafische Medium sollte einen Beitrag zu besserer Zusammenarbeit und Verständigung auf internationaler Ebene zwischen Menschen verschiedener sprachlicher Herkunft leisten. Diese Absicht, einen Beitrag zur Verständigung zwischen Kulturen zu leisten, hat sich jedoch nicht erfüllt.


Nutzung


Das Bliss-Symbol-System erhielt jedoch in einem ganz anderen Feld der Kommunikation seine Bedeutung und wurde damit weltweit bekannt. Es ist eines der ersten Systeme, die als Hilfsmittel im Rahmen der sonderpädagogischen Methode Unterstützte Kommunikation für Menschen eingesetzt wurden, die infolge von motorischen oder kognitiv bedingten Sprechstörungen nicht oder nur sehr eingeschränkt über die Lautsprache mit anderen kommunizieren können.

Seit seiner erstmaligen Verwendung 1971 im Ontario Crippled Children's Centre (Toronto, Kanada) erscheinen Bliss-Symbole als Möglichkeit der grafischen Darstellung von Kommunikationsinhalten auf den verschiedensten Arten von Kommunikationstafeln. Auch Computerprogramme und Programme für Sprachausgabegeräte bauen auf dem Bliss-Symbol-System auf.


Struktur


Die Symbole sind im BCI-Standard (BCI = Blissymbolic Communication International) festgelegt, und werden aus knapp 120 Grundsymbolen („key symbols“) aufgebaut. Insgesamt werden knapp 4500 Symbole benutzt. Zur Kommunikation wird Bliss mit Hilfe von Symboltafeln eingesetzt. Der Benutzer kommuniziert, indem er der Reihe nach auf Bliss-Symbole zeigt (beispielsweise per elektronischer Auswahl). Der Kommunikationspartner liest die Bedeutungen der Symbole, die darüber in alphabetischer Schrift stehen. Erst vor kurzem wurde in Kanada ein Pilotprojekt zur Verwendung von Bliss im Internet gestartet. Bliss-Texte können nun als elektronische Post versendet werden.


Beispiele



Beispielzeichen


Gesicht Auge Nase Zähne Ohr Haar
Gras Rasen Getreide Reis Busch Beere

Beispielsatz


„Ich möchte ins Kino gehen.“
„Ich möchte ins Kino gehen.“

Mit einem Beispiel soll hier die Funktionsweise der Bliss-Symbole veranschaulicht werden.

ich: Zeichen für Person und 1 (für die erste Person Singular, da kein Mehrzahlzeichen angegeben ist)
möchte: Herz und Feuer + Zeichen für Tätigkeitswörter
gehen: zwei Beine + Zeichen für Tätigkeitswörter
Kino: Haus + Film (Filmrolle in einem Behälter)

Fortbewegung


Von dem Zeichen für Rad leiten sich andere Zeichen ab, wie:

Mit einem kurzen Strich unterhalb bedeutet es Transport.
Mit einem langen Strich unterhalb bedeutet es Reise .
Ein Stuhl über dem Rad macht das Rad zu einem Rollstuhl .
Versieht man das Rad mit Flügeln, hat man ein Flugzeug .

Literatur




Commons: Blissymbols – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bliss-Symbol

[en] Blissymbols

Blissymbols or Blissymbolics is a constructed language conceived as an ideographic writing system called Semantography consisting of several hundred basic symbols, each representing a concept, which can be composed together to generate new symbols that represent new concepts. Blissymbols differ from most of the world's major writing systems in that the characters do not correspond at all to the sounds of any spoken language.

[fr] Bliss (langue)

Le bliss est une langue idéographique développée par Charles K. Bliss, né Karl Kasiel Blitz (1897-1985).

[it] Linguaggio Bliss

Il linguaggio Bliss o linguaggio iconico Bliss, anche detto in inglese Blissymbolics o Blissymbol,[1] è una lingua ausiliaria internazionale interamente basata su simboli ideografici e pittografici. È una lingua pianificata che fu concepita come linguaggio sotto forma di disegni e composto da un determinato numero di simboli base, ciascuno dei quali rappresenta un concetto che di volta in volta può essere combinato con altri simboli al fine di rappresentare in forma grafica nuovi concetti. Il Bliss non corrisponde ad alcuna lingua parlata in particolare e a nessuno dei suoi simboli è associata una pronuncia.

[ru] Блиссимволика

Блиссимволика или Блисс — интернациональная семантическая языковая система, состоящая из нескольких сотен базовых графических символов и способная заменить любой естественный и искусственный язык на письме. Каждый блисс-символ представляет собой понятие; будучи объединены вместе, блисс-символы могут создавать новые символы, обозначающие новые понятия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии