lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Dürener Platt ist ein ripuarischer Dialekt, welcher im Stadtgebiet von Düren und auch in Teilen des Kreises Düren vermehrt gesprochen wird. Das Verbreitungsgebiet liegt zwischen Aachen (Öcher Platt) und Köln (Kölsch) im westlichen Rheinland. Interessant ist, dass sich das Dürener Platt vom Öcher Platt deutlicher unterscheidet als vom Kölsch, obwohl Düren etwas näher an Aachen liegt als an Köln. Das Dürener Platt ändert sich sprachlich leicht, sobald man für einige Kilometer die Ortschaft wechselt.

Dürener Platt

Gesprochen in

Düren und Umgebung (Deutschland)
Linguistische
Klassifikation
  • Indogermanisch
    Germanisch
    Westgermanisch
    Hochdeutsch
    Mitteldeutsch
    Westmitteldeutsch
    Ripuarisch
    Dürener Platt

Vergleich mit Hochdeutsch


Dürener PlattIsch hätt ävver net jedaat, dadd et ald drej Stond noh Meddaach es, wo mir doch jraad ens joot jejesse hann.
HochdeutschIch hätte aber nicht gedacht, dass es schon drei Stunden nach Mittag ist, wo wir doch gerade erst gut gegessen haben.

Heutige Verbreitung


In Düren findet man das Dürener Platt im Dürener Karneval wieder, wobei es sogar Lieder in diesem Dialekt gibt. Weiterhin gibt es Bars und Kneipen, die diesen Dialekt in ihrem Namen verwenden.

In Düren gibt es einen eigenen Verein zur Pflege der Mundart, den Verein Dürener Platt e. V., der Veranstaltungen in Platt organisiert und auch ein Wörterbuch herausgegeben hat. Die Grenze zum Öcher Platt verläuft etwa bei Langerwehe. Dort fängt man bereits an zu singen, wie man zum Sprechen des Aachener Dialektes sagt. Kölsch wird quer durch den Rhein-Erft-Kreis bis Köln und darüber hinaus gesprochen. Die Unterschiede zum Dürener Platt sind hier nicht sehr groß.

Der Dürener Heimatdichter Josef Schregel, der Kreuzauer Tillmann Gottschalk und Josef Heinrichs aus Düren haben viele Gedichte und Essays in Dürener Platt verfasst. Dieter Hermann Schmitz hat einige Bände mit humorvollen Kurzgeschichten verfasst, deren Dialoge größtenteils in Dürener Mundart verfasst sind. Einige Mundartbands, wie z. B. die Schweess Fööss („Schweißfüße“), singen hauptsächlich in Dürener Platt.


Literatur



На других языках


- [de] Dürener Platt

[ru] Дюренский диалект

Дюренский диалект (нем. Dürener Platt) — диалект немецкого языка, принадлежащий к рипуарской группе средненемецких диалектов. Распространён в городе Дюрен и частично в одноимённом районе. Находясь географически ближе к ахенскому, чем к кёльнскому, дюренский, тем не менее, лучше понимается носителями последнего.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии