lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Gamo (auch Gemu) ist eine omotische Sprache, die im Süden Äthiopiens in der Omo-Region gesprochen wird. Oft wird sie zusammen mit Gofa und Dawro als einer von drei Dialekten des Gamo-Gofa-Dawro betrachtet. Das Gamo hatte 2007 etwa 1,1 Millionen Sprecher.[1]

Gamo

Gesprochen in

Äthiopien
Sprecher 1,2 Millionen
Linguistische
Klassifikation
  • Afroasiatisch
    • Omotisch
      • Nordomotisch
        • Gonga-Gimojan
          • Gimojan
            • Ometo
              • Zentral-Ometo
                • Gamo-Gofa-Dawro
    Gamo
Offizieller Status
Amtssprache in nirgendwo Amtssprache

Phonologie


Wie viele andere omotische Sprachen weist das Gamo auffällige ejektive (p', t', k', ts') und implosive (ɓ, ɗ) Konsonanten auf. Das Gamo hat fünf Vokalquantitäten und zwei Vokalqualitäten. Es ist eine Tonsprache, in der jedes akzentuierte Wort genau einen Hochton hat.


Morphologie



Pronomina und Nomina


Die Personalpronomina unterscheiden die Numeri Singular und Plural und in der 3. Person Singular auch die Genera Maskulinum und Femininum. Außerdem werden sie in mehreren Kasus dekliniert. Die Personalpronomina haben folgende Stämme:

Singular Plural
1.2.3. m.3. f.1.2.3.
ta-ne-iz-iz-nu-inte-ist-

Die meisten Personen werden mit folgenden Suffixen dekliniert:

Die dritten Personen bilden Nominativ, Genitiv und Akkusativ mit folgenden vokalischen Suffixen:

Kasus Maskulinum Femininum Plural
Nominativ iai
Genitiv, Bindevokal
vor anderer Kasusendung
aia
Akkusativ aoa

Substantive unterscheiden die gleichen Numeri und Genera wie Personalpronomina. Das Maskulinum umfasst dabei männliche und unbelebte, das Femininum weibliche Wesen beziehungsweise Dinge. Die Definitheit wird durch eine Reihe von Affixen wie -t- markiert: asa-t-i „Männer“ (Nominativ), muze-t-a „Bananen“ (Objekt). Als Nominativendung dient -ii, der Akkusativ wird durch -aa gekennzeichnet, weitere Kasus werden durch postpositionähnliche Suffixe (Dativ -s, Instrumental -ra, und Anderes) gebildet. Der Genitiv hat eine komplexe Bildung, die eng mit der Determination verknüpft ist.


Verben


Das Tempussystem des Gamo weist die beiden Oppositionen Präsens – Perfekt – Futur und Affirmativ – Interrogativ – Negativ auf. Die Konjugation erfolgt durch Suffixe, die in folgender Reihenfolge auf den Verbalstamm folgen:

Singular Plural
1.2.3. m.3. f.1.2.3.
aaia(i)(i)(i)
Singular Plural
1.2.3. m.3. f.1.2.3.
iaeuoeo
Kategorie Singular Plural
1.2.3. m.3. f.1.2.3.
affirmativisassa(e)susosettaottes/ettes/a
negativkekannakukoketta(t)tenna
interrogativinaii/oo(z)ee(z)eeo(i)niie(i)tti(z)oo/etto

Eine etwas abweichende Formenbildung haben der Jussiv und das Konverb. Der Jussiv besitzt kein „inner agreement“, aber die Tempusmarker affirmativ ∅, negativ -opʰ- und einen eigenen Satz von Personalendungen. Das Konverb hat einen Tempusmarker -d- und Personalendungen, die mit den Affixen des „inner agreement“ übereinstimmen, seine Endungen sind also in Abhängigkeit von Person und Numerus -ada- und -idi-.

Partizipien werden mit den Suffixen -(i)z-a (Präsens), -(i)d-a (Perfekt) gebildet. Mit verschiedenen Suffixen lassen sich deverbale Nomina und Verben ableiten:


Syntax


Die vorherrschende Satzstellung ist offenbar SOV:

awa-i dors-aa dann-aa-s imm-i-∅-es
Vater+Nominativ Schaf+Akkusativ Richter+Genitiv+Dativ geben+3. Person Sg. m.+Präsens+3. Person Sg. m. affirmativ
„Vater gab das Schaf dem Richter“

Als Kopula dienen das konjugierte deʔ und die nicht flektierbaren ∅ und -kko: ai malaa deʔ-a-∅-ii wie was sein+2. Person+Präsens+2. Person Sg. interrogativ „Wie bist du?“ = „Wie geht es dir?“, kaná-kko „es ist ein Hund“.


Einzelnachweise


  1. Ethnologue: Gamo – A language of Ethiopia, abgerufen am 28. September 2013.

Literatur





На других языках


- [de] Gamo (Sprache)

[en] Gamo-Gofa-Dawro language

Gamo-Gofa-Dawro is an Omotic language of the Afroasiatic family spoken in the Dawro, Gamo Gofa and Wolayita Zones of the Southern Nations, Nationalities, and Peoples' Region in Ethiopia. Varieties are spoken by the Gamo, Gofa, Dawro; Blench (2006) and Ethnologue treat these as separate languages. Zala presumably belongs here as well. Dialects of Dawro (Kullo-Konta) are Konta and Kucha.[2] In 1992, Alemayehu Abebe collected a word-list of 322 entries for all three related dialects.[3]

[fr] Gamo (langue)

Le gamo (ou gamo-gofa-dawro) est une langue afro-asiatique de la branche des langues omotiques parlée en Éthiopie, par les Gamo, les Gofa et les Dawro dont la population s'élevait en 1994 à 1 240 000 personnes.

[ru] Гамо-гофа-дауро

Гамо-гофа-дауро (Gamo-Gofa-Dawro) — афразийский язык, на котором говорят в зонах Волайита, Гамо-Гофа и Дауро региона Южных национальностей, народностей и народов в Эфиопии. На этих разновидностях говорят народы гамо, гофа и дауро. Бленч (2006) и справочник Ethnologue относят эти разновидности к отдельным языкам. Диалектами дауро являются конта и куча.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии