lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Loglan (logical language) ist eine Plansprache, die Ende der 1950er Jahre von James Cooke Brown entwickelt wurde.

Loglan
Projektautor James Cooke Brown
Jahr der Veröffentlichung 1960
Linguistische
Klassifikation
  • Konstruierte Sprache
    • Apriorische Sprache
      • Logische Sprache
    Loglan
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

art (Sonstige Plansprachen)

Nach einer linguistischen Theorie – der Sapir-Whorf-Hypothese – ist die Bedeutung einer Aussage abhängig von der Struktur der Sprache: Sprache beeinflusst das Denken, nicht umgekehrt. Eine Kultur entwickelt sich demnach mit der Sprache und ihren Beschränkungen. Werden diese Beschränkungen aufgehoben, sollten sich individuelles Denken und die Entwicklung von Kulturen voranbringen lassen.

Loglan wurde dazu entworfen, diese Hypothese zu testen. Brown wollte untersuchen, ob Menschen, die eine ganz andersartige Sprache lernen, auch ganz anders denken. Daher legte er Wert darauf, dass Loglan in jeder Hinsicht von den natürlichen Sprachen abwich. Ein spezifisches Merkmal dieser Sprache ist, dass die bedeutungstragenden Wörter nicht in Verben, Hauptwörter usw. unterschieden werden und vor allem, dass die Syntax streng nach Gesichtspunkten der Prädikatenlogik aufgebaut ist. Loglan war damit die erste logische Sprache.

Die Sprache wurde erstmals im Juni 1960 im Scientific American beschrieben. Im Jahre 1966 erschien Loglan 1, eine umfassende Beschreibung der Sprache. Da Computeranalysen syntaktische Ungenauigkeiten zutage förderten, wurde die Sprache über Jahre hinweg weiterentwickelt. Erst 1988 erschien das endgültige Loglan. Es ist im Prinzip eine sprechbare Sprache. Obwohl die Grammatik einfach aufgebaut ist, fällt es jedoch schwer, die Sprache tatsächlich zu lernen.

Da Brown versuchte, die Nutzung der Sprache auf rechtlichem Wege zu beschränken, taten sich in den 1980er-Jahren etliche seiner Anhänger in der Logical Language Group zusammen und entwickelten nach ähnlichen Prinzipien eine neue, uneingeschränkt nutzbare Sprache namens Lojban. Nach dem Tod Browns im Jahre 2000 verloren die Anhänger ihre zentrale Figur und eine wissenschaftliche Autorität, weshalb sich das anfängliche Logical Language Institute bisweilen im Auflösungsstadium befand. Die bisher letzte Anpassung der Grammatik und Aktualisierung der Referenzwerke Loglan 4 und Loglan 5 erfolgten 2016 und sind u. a. als Shareware erhältlich.




На других языках


- [de] Loglan

[en] Loglan

Loglan is a logical constructed language originally designed for linguistic research, particularly for investigating the Sapir–Whorf hypothesis. The language was developed beginning in 1955 by Dr. James Cooke Brown with the goal of making a language so different from natural languages that people learning it would think in a different way if the hypothesis were true. In 1960 Scientific American published an article introducing the language.[1] Loglan is the first among, and the main inspiration for, the languages known as logical languages, which also includes Lojban.

[it] Loglan

Il Loglan (da logical language) è una lingua artificiale creata da James Cooke Brown nel 1955.

[ru] Логлан

Ло́глан (от англ. Logical language «логический язык»; часто произносится по-русски с ударением на последний слог) — искусственный язык, разработанный как средство лингвистических исследований, в частности, для экспериментальной проверки гипотезы лингвистической относительности Сепира — Уорфа. Создатель логлана, доктор Джеймс Кук Браун (англ. James Cooke Brown), начал работу над своим проектом приблизительно в 1955 году. Наиболее полное описание первой версии языка и связанных с ним идей содержится в его 600-страничной книге «Логлан 1: логический язык» (англ. «Loglan 1: a logical language»), впервые изданной в бумажном виде Институтом логлана в 1975 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии