lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Albert Richard Diebold Jr. (* 20. Januar 1934 in New York City; † 1. März 2014 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Anthropologe. Er lehrte an der University of Arizona. Schwerpunkt seiner Forschung war die indoeuropäische Sprachwissenschaft.


Leben


Diebold Jr. entstammte einer wohlhabenden New Yorker Familie. Sein Vater Albert Richard Diebold war Miteigentümer der Sterling Products Inc.; der Pharma-Mischkonzern ersteigerte 1918 die Produkt- und Markenrechte der als Feindvermögen beschlagnahmten American Bayer Company mit dem Hauptprodukt Aspirin.[1] Diebold Jr. studierte ab 1956 an der Yale University und wurde 1962 promoviert. Nach Stationen an der Harvard University, der University of California, Berkeley und der Stanford University lehrte er ab 1974 an der University of Arizona als Professor für Anthropologie und wurde dort 1992 emeritiert.[2]


Werk


Diebold spezialisierte sich auf Indoeuropäische Sprachwissenschaft und Psycholinguistik. In seiner Studie The Evolution of Indo-European Nomenclature for Salmonid Fish von 1985 widerlegte er das Lachsargument und stützte die Ansicht, dass die Urheimat der indoeuropäischen Völker in der pontisch-kaspischen Steppe liegt. Mit Edgar C. Polomé verantwortete er die Monograph Series zum Journal of Indo-European Studies.

Er stiftete die Salus Mundi Foundation, die indoeuropäische Studien förderte. Der Lehrstuhl Diebold Professor of Comparative Philology an der Oxford University ist seit 2003 nach ihm benannt.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Monografien



Aufsätze und Beiträge



Nachrufe



Einzelnachweise


  1. Malcolm A. Goldstein: Sterling Products Inc. (V). In: Blog Onebeyondholcombe, 28. Juni 2018, online
  2. In Memoriam: Richard Diebold. In: University of Arizona, School of Anthropology, ohne Datum, online


Personendaten
NAME Diebold, A. Richard Jr.
ALTERNATIVNAMEN Diebold, Albert Richard Jr.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Anthropologe
GEBURTSDATUM 20. Januar 1934
GEBURTSORT New York City
STERBEDATUM 1. März 2014
STERBEORT Tucson, Arizona



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии