lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Anna Luise Agnes von Bohlen (* 11. Dezember 1829 in Königsberg i. Pr.[1]; † 8. November 1905 in Kensington, London[2]) war eine deutsche Pädagogin, Autorin und Übersetzerin.


Leben


Agnes war die Tochter des Professors für Orientalische Literatur Peter von Bohlen und dessen Ehefrau Anna Barbara, geborene von Martial.[1]

Agnes von Bohlen bestand im März 1850 die Prüfung an der 1841 von Alberti gegründeten Bildungsanstalt für Lehrerinnen in Marienwerder.[3] Sie arbeitete dann als Erzieherin und Kindermädchen und schließlich als Deutschlehrerin in London[4] und lebte dort mit einer Halbschwester Clara Schumanns, Clementine Bargiel (1835–1869), zusammen.

Von Bohlen starb 1905 im Alter von 75 Jahren in ihrem Wohnort im Londoner Stadtteil Kensington.


Werke



Übersetzungen



Einzelnachweise


  1. Evangelisches Kirchenbuch 1830 der Schloßkirche in Königsberg. In: ancestry.de (kostenpflichtig). Abgerufen am 31. August 2022.
  2. England und Wales, nationaler Nachlasskalender 1905 (Index von Testamenten und Verwaltungen),. In: ancestry.de (kostenpflichtig). Abgerufen am 31. August 2022 (englisch).
  3. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Marienwerder 1850, S. 123 (Digitalisat)
  4. Volkszählung England 1901, Zählungsdistrikt Kensington/London. In: ancestry.de (kostenpflichtig). Abgerufen am 31. August 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Bohlen, Agnes von
ALTERNATIVNAMEN Bohlen, Anna Luise Agnes von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Pädagogin, Autorin und Übersetzerin
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1829
GEBURTSORT Königsberg i. Pr.
STERBEDATUM 8. November 1905
STERBEORT Kensington, London



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии