lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Agustín García Calvo (* 15. Oktober 1926 in Zamora, Spanien; † 1. November 2012 ebenda[1]) war ein spanischer Grammatiker, Übersetzer und Philosoph, Verfasser poetischer, dramatischer und essayistischer Literatur.

Agustín García Calvo (2008)
Agustín García Calvo (2008)

Er schrieb Aufsätze und Artikel im Bereich der Philologie und Linguistik in den Zeitschriften Emérita, Estudios Clásicos, Revista Española de Lingüística, Saber Leer sowie politische Aufsätze und Artikel in der Zeitschrift Archipiélago sowie in den Tageszeitungen El País, Diario 16, La Razón.


Leben


García Calvo studierte an der Universität Salamanca Klassische Philologie und gehörte zum ersten Abschlussjahrgang von Prof. Antonio Tovar, dem damaligen Meister der Klassischen Philologie in Spanien. Er promovierte mit 22 Jahren in Madrid mit einer Doktorarbeit, die den Titel Prosodia y métrica antiguas (“Antike Prosodie und Metrik”) führte. 1951 arbeitete er als Gymnasiallehrer. 1953 erhielt er einen Lehrstuhl für antike Sprachen in Sevilla und 1964 einen weiteren an der Universidad Complutense in Madrid, wo er klassische Philologie lehrte, bis er 1965 durch die Franco-Diktatur von diesem Lehrstuhl wieder abgesetzt wurde, ebenso wie die Professoren Enrique Tierno Galván, José Luis López-Aranguren und Santiago Montero Díaz, die zusammen mit García Calvo die damaligen Studentenunruhen unterstützt hatten. José María Valverde und Antonio Tovar traten von ihren jeweiligen Lehrstühlen aus Protest gegen diese Maßnahme des Franco-Regimes zurück. García Calvo verbrachte einen Großteil seines politischen Exils in Paris; er wurde Professor an der Universität Lille und am Collège de France. Außerdem arbeitete er als Übersetzer für den spanischen Exilverlag Ruedo Ibérico. In der französischen Hauptstadt veranstaltete er eine regelmäßige politische Diskussionsrunde in einem Café des Quartier Latin, La boule d’or. 1976 wurde ihm sein spanischer Lehrstuhl zurückgegeben, an dem er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1992 tätig war. Er war emeritierter Professor der Universidad Complutense.


Publikationen



Grammatik und Sprachtheorie



Logik



Übersetzungen von Werken der griechischen und römischen Antike



Andere Übersetzungen



Essays und politische Schriften



Poesie



Theaterstücke



Andere Textgattungen



Ins Deutsche übersetzte Schriften





Einzelnachweise


  1. Spanischer Philosoph Agustín García Calvo im Alter von 86 Jahren gestorben
  2. https://politicalreading.neocities.org/wohlstandsgesellschaft.html
Personendaten
NAME García Calvo, Agustín
KURZBESCHREIBUNG spanischer Grammatiker, Übersetzer und Philosoph, Verfasser von poetischer, dramatischer und essayistischer Literatur
GEBURTSDATUM 15. Oktober 1926
GEBURTSORT Zamora, Spanien
STERBEDATUM 1. November 2012
STERBEORT Zamora, Spanien

На других языках


- [de] Agustín García Calvo

[es] Agustín García Calvo

Agustín García Calvo (Zamora, 15 de octubre de 1926-ibídem, 1 de noviembre de 2012)[1] fue un gramático, poeta, dramaturgo, ensayista, traductor y pensador español.

[fr] Agustín García Calvo

Agustín García Calvo, né à Zamora le 15 octobre 1926 et mort le 1er novembre 2012 (à 86 ans) à Zamora[1], est un philologue, traducteur, linguiste, dramaturge, poète et philosophe espagnol.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии