lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Alfons Fedor Cohn (geboren 12. April 1878 in Berlin; gestorben 24. Januar 1933 ebenda)[1] (Pseudonym Olof F. Anders) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Staatsbeamter.


Leben und Wirken


Cohn war ein Sohn des Kaufmanns Leo Cohn und seiner Ehefrau Rosa. Als junger Mann ließ er sich als Schriftsteller in Berlin nieder: Nachdem er in seinen frühen Jahren vor allem Buchrezensionen und kleineren Stücken verfasst hatte, legte Cohn den Schwerpunkt seiner Tätigkeit schließlich auf die Übersetzung von Werken skandinavischer Autoren, für die er eine besondere Vorliebe hatte. Ein weiterer Autor dessen Arbeiten er ins Deutsche übertrug war Pierre-Joseph Proudhon. Als Journalist war Cohn von 1914 bis 1919 Vertreter der Vossischen Zeitung in Kopenhagen. Um 1910 beteiligte er sich zudem an der Gründung des Schriftstellerschutzverbandes.

Während des Ersten Weltkriegs war Cohn, der als besonderer Kenner der deutsch-nordischen Beziehungen galt, als Mitarbeiter des Botschafters Brockdorff-Rantzau in Skandinavien. Nach dem Krieg trat er die Presseabteilung der Reichsregierung ein. In dieser wurde er nacheinander im Referat IV/Osteuropa und Referat A5/Skandinavien eingesetzt. Nach seiner Beförderung zum Regierungsrat am 31. August 1928 wurde er mit der Aufgabe eines Pressedezernenten für die Skandinavischen Länder und Holland betraut. Privat widmete Cohn, der damals in Berlin-Halensee wohnte, sich in der Weimarer Zeit dem Sammeln und Archivieren von Büchern und Zeitschriften.[2]

Cohns Grab befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee.[3]


Werke



Arbeiten als Autor



Arbeiten als Herausgeber



Arbeiten als Übersetzer



Literatur





Einzelnachweise


  1. „Alfons Fedor Cohn gestorben“, in: BZ am Mittag vom 26. Januar 1933.
  2. Google-Book-Archiv; abgerufen am 19. Dezember 2009
  3. Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR, Berlin, I; Hrsg. Institut für Denkmalpflege im Henschelverlag, S. 142; Berlin 1984
  4. Abbildung des Buches und bibliografische Angaben; abgerufen am 19. Dezember 2009
  5. antiquar. Angebot 2009
Personendaten
NAME Cohn, Alfons Fedor
ALTERNATIVNAMEN Anders, Olof F. (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist, Schriftsteller und Staatsbeamter
GEBURTSDATUM 12. April 1878
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 24. Januar 1933
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии