lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ana Luísa Amaral, vollständiger Name Ana Luísa Ribeiro Barata do Amaral[1] (* 15. April 1956 in Lissabon[2]; † 5. August 2022 in Porto)[3] war eine portugiesische Poetin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin. 2021 gewann sie den Premio Reina Sofía de Poesía, den bedeutendsten Preis für Dichtung im iberoromanischen Sprachraum.[4]

Ana Luísa Amaral 2013 bei der Buchmesse in Göteborg
Ana Luísa Amaral 2013 bei der Buchmesse in Göteborg

Leben und Werk


Ana Luisa Amarals Kindheit und Jugend war geprägt von der Lektüre angelsächsischer Autorinnen und Autoren wie Walter Scott, Washington Irving, Louisa Alcott und Enid Blyton. Sie studierte Anglistik an der Universität Porto. 1986 absolvierte sie ihre wissenschaftliche Abschlussprüfung, verbunden mit der Bescheinigung der Fähigkeit zur Lehre der angelsächsischen Literatur.[2]

Einen Teil der 1980er Jahre verbrachte sie in England. 1991 und 1992 lebte sie in den Vereinigten Staaten von Amerika.[2]

1996 promovierte sie an der Universität Porto mit einer Dissertation mit dem Thema Emily Dickinson: Uma poética de excesso.[1][2] Anschließend wurde sie als Professorin an das Institut für vergleichende Literaturwissenschaft Margarida Losa der Universität Porto berufen.[2][5] Sie schrieb eine Reihe von Abhandlungen über englische und US-amerikanische Dichtung. Dabei zeigte sie Verbindungen auf zwischen der angelsächsischen Literatur und den Werken portugiesischer Autoren wie Fernando Pessoa, Mário de Sá-Carneiro, Jorge de Sena und Sophia de Mello Breyner Andresen.[6] Sie eine der Pionierinnen für Geschlechterstudien. Gemeinsam mit Gabriela Macedo verfasste sie den 2005 erschienenen Dicionário de Crítica Feminista.[2][7]

Sie verfasste eine Vielzahl von Gedichten, Essays, Theaterstücken und Kinderbüchern.[4][6] Ihre Dichtung wurde in verschiedene Sprachen übersetzt und erschien unter anderem in Frankreich, Brasilien, Italien, Schweden, den Niederlanden, Venezuela, Kolumbien, Mexiko und Deutschland.[6] Ihrerseits übersetzte sie unter anderem Werke von William Shakespeare, Louise Glück, John Updike und Emily Dickinson ins Portugiesische.[4]

Auf dem portugiesischen Radiosender Antena 2 moderierte sie die literarische Sendung O som que os versos fazem ao abrir[8] gemeinsam mit Luís Caetano Pereira Guimarães Júnior.[9]

Ana Luisa Amaral starb Anfang August 2022 im Alter von 66 Jahren.


Buchveröffentlichungen


Ana Luísa Amaral schrieb unter anderem die folgenden Werke:[10][11]


Dichtung



In deutscher Übersetzung



Essay



Theater



Erzählung



Kinder- und Jugendliteratur



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Ana Luisa Ribeiro do Amaral: Emily Dickinson: Uma poética de excesso. Dissertation. Universidade do Porto, Porto 1995 (portugiesisch, up.pt [PDF]).
  2. Antigos Estudantes Ilustres – Ana Luísa Amaral. In: Universidade do Porto. Abgerufen am 1. Juni 2021 (portugiesisch).
  3. Poetisa Ana Luísa Amaral morre aos 66 anos. Abgerufen am 6. August 2022 (europäisches Portugiesisch).
  4. Javier Rodríguez Marcos: La portuguesa Ana Luísa Amaral gana el Premio Reina Sofía de Poesía Iberoamericana. In: El País. 31. Mai 2021, abgerufen am 1. Juni 2021 (spanisch).
  5. Integrados. In: Instituto de Literatura Comparada Margarida Losa. 21. Juli 2015, archiviert vom Original am 31. März 2016; abgerufen am 9. August 2022 (portugiesisch).
  6. Ana Luísa Amaral, ganadora del XXX Premio Reina Sofía de Poesía Iberoamericana. In: Patrimonionacional.es. 31. Mai 2021, abgerufen am 1. Juni 2021 (spanisch).
  7. Gabriela Macedo, Ana Luisa Amaral: Dicionário de Crítica Feminista. Edições Afrontamento, Porto 2005, ISBN 978-972-36-0758-1 (portugiesisch, uminho.pt [PDF; abgerufen am 1. Juni 2021]).
  8. So klingen die Verse, wenn sie sich öffnen
  9. O Som que os Versos Fazem ao Abrir de 26 Mai 2021. In: RTP Play – RTP. 26. Mai 2021, abgerufen am 1. Juni 2021 (portugiesisch).
  10. Catalogo da BNP – Ana Luísa Amaral. In: Biblioteca Nacional de Portugal. Abgerufen am 1. Juni 2021 (portugiesisch).
  11. Ana Luísa Amaral. In: wook.pt. Abgerufen am 1. Juni 2021 (portugiesisch).
  12. Correntes d'Escritas arranca com anúncio de Prémio Literário - Poesia de Ana Luísa Amaral venceu prémio Casino da Póvoa. In: Póvoa de Varzim. 9. Januar 2007, abgerufen am 2. Juni 2021 (portugiesisch).
  13. "A corazón abierto",de Elvira Lindo,mejor novela 2020 para libreros de Madrid. In: La Vanguardia . 26. November 2020, abgerufen am 1. Juni 2021 (spanisch).
  14. La portuguesa Ana Luisa Amaral recibe el premio Leteo reivindicando la poesía. In: EFE. 17. Oktober 2020, abgerufen am 1. Juni 2021 (spanisch).
  15. Ana Luísa Amaral gana el premio Vergílio Ferreira 2021. In: The Portugal News. 1. Januar 2021, abgerufen am 1. Juni 2021 (spanisch).
Personendaten
NAME Amaral, Ana Luísa
ALTERNATIVNAMEN Ribeiro Barata do Amaral, Ana Luísa (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG portugiesische Poetin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin
GEBURTSDATUM 15. April 1956
GEBURTSORT Lissabon
STERBEDATUM 5. August 2022
STERBEORT Porto

На других языках


- [de] Ana Luísa Amaral

[en] Ana Luísa Amaral

Ana Luísa Amaral (5 April 1956 – 5 August 2022)[1] was a Portuguese poet. Professor at the University of Porto, she held a Ph.D. on the poetry of Emily Dickinson and had academic publications (in Portugal and abroad) in the areas of English and American poetry, comparative poetics, and feminist studies. She was a senior researcher and co-director of the Institute for Comparative Literature Margarida Losa. Co-author (with Ana Gabriela Macedo) of the Dictionary of Feminist Criticism (Afrontamento, 2005) and responsible for the annotated edition of New Portuguese Letters (Dom Quixote, 2010) and the coordinator of the international project New Portuguese Letters 40 Years Later,[2] financed by FCT, that involves 10 countries and over 60 researchers. Editor of several academic books, such as Novas Cartas Portuguesas entre Portugal e o Mundo (with Marinela Freitas, Dom Quixote, 2014), or New Portuguese Letters to the World[3] (with Marinela Freitas, Peter Lang, 2015).

[es] Ana Luísa Amaral

Ana Luísa Ribeiro Barata do Amaral, conocida como Ana Luísa Amaral, (Lisboa, 5 de abril de 1956) es una poetisa, traductora y profesora portuguesa, ganadora del Premio Reina Sofía de Poesía Iberoamericana.[1]

[ru] Амарал, Ана Луиза

Ана Луиза Амарал (порт. Ana Luísa Amaral; 5 апреля 1956[2][3][4][…], Лиссабон — 5 августа 2022[5], Леса-да-Палмейра, Matosinhos e Leça da Palmeira[d][6]) — португальская поэтесса, переводчик и педагог, автор книг для детей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии