lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Anders Johan Österling (* 13. April 1884 in Helsingborg; † 13. Dezember 1981 in Stockholm) war ein schwedischer Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Österling um etwa 1920.
Österling um etwa 1920.

Leben


Anders Österling legte 1904 in Lund das Abitur ab und studierte anschließend ebenfalls in Lund. Von 1909 bis 1919 war er Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Lund, seit 1919 war er hauptberuflich Journalist und lebte in Stockholm. Ebenfalls 1919 wurde er zum Mitglied der Schwedischen Akademie gewählt, deren Ständiger Sekretär er von 1941 bis 1964 war. In dieser Eigenschaft nahm er großen Einfluss auf die Wahl der Literaturnobelpreisträger.


Bedeutung


In seinen ersten Gedichtsammlungen war Anders Österling stark von deutschen und französischen Einflüssen geprägt. Bald schon fand er aber seinen eigenen Stil: Beschreibung von Natur und Menschen, oft ausgehend von Motiven seiner Heimat Schonen, und der Wechsel der Jahreszeiten als Bild für die Vergänglichkeit. Österling glich darin seinem Kollegen Erik Axel Karlfeldt, dass auch er seine heimatliche Landschaft zum Ausgangspunkt seiner Dichtung machte. Im Unterschied zu Karlfeldt pflegte Österling aber einen eher nüchternen, verhaltenen Stil. Seine Dichtung handelt oft von Schönheit, Lebensbejahung vor dem Hintergrund dunkler Erfahrungen und von menschlichen Werten. Sein bekanntestes Gedicht Ales stenar aus der Gedichtsammlung Tonen från havet (1933) beschreibt einfühlsam und poetisch die berühmte Schiffssetzung Ales stenar von Kåseberga bei Ystad. Anders Österling gehörte zu der letzten Generation von Dichtern, die vor dem Durchbruch der Moderne zu schreiben begannen.

Anders Österling war auch ein bedeutender Übersetzer von Dichtungen aus dem Englischen, Französischen, Deutschen und Dänischen. Zudem machte sich Anders Österling einen Namen als Literaturkritiker und Kulturjournalist.


Werke



Literatur




Personendaten
NAME Österling, Anders
ALTERNATIVNAMEN Österling, Anders Johan
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Dichter
GEBURTSDATUM 13. April 1884
GEBURTSORT Helsingborg
STERBEDATUM 13. Dezember 1981
STERBEORT Stockholm

На других языках


- [de] Anders Österling

[en] Anders Österling

Anders Österling (13 April 1884 – 13 December 1981) was a Swedish poet, critic and translator. In 1919 he was elected as a member of the Swedish Academy when he was 35 years old, the youngest ever, at that time. He was part of the Academy for 62 years, longer than any other member. He was the Academy's permanent secretary between 1941 and 1964, member of the Nobel committee from 1921 and the committees chairman between 1947 and 1970.[1]

[fr] Anders Österling

Anders Österling, né le 13 avril 1884 à Helsingborg et mort le 13 décembre 1981 à Stockholm, est un écrivain, poète et critique littéraire suédois.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии