lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Andrij Wolodymyrowytsch Bondar (ukrainisch Андрі́й Володими́рович Бондар; wiss. Transliteration Andrij Volodymyrovyč Bondar; * 14. August 1974 in Kamjanez-Podilskyj, Oblast Chmelnyzkyj) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Publizist, Blogger und Übersetzer. Seit 1998 ist er Mitglied der Vereinigung ukrainischer Schriftsteller (Assoziazija ukraïns'kych pysmennykiv – AUP).

Andrij Bondar, 2015
Andrij Bondar, 2015

Leben


Nach Beendigung der Schule studierte Bondar 1991–1994 am damaligen Pädagogischen Institut in Kamjanez-Podilskyj Philologie. Im Anschluss daran vertiefte er seine Studien bis 2001 an der Kiewer Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie.

1998–2000 Leitender Redaktor der Zeitschrift „Literatura plus“ der Vereinigung ukrainischer Schriftsteller. 2001–2002 Stellvertretender Redakteur der Zeitschrift „Jewa“. 2001–2007 Redakteur des Literaturteils der Wochenzeitung „Dserkalo tyschnja“ sowie der „Hazeta po-ukrajinskyj“, wo er im Jahre 2006 auch als Kolumnist schrieb.

Er ist mit der Schriftstellerin Sofija Andruchowytsch verheiratet.

Seit Beginn im November 2013 war er auf dem Kiewer Euromaidan, über den er ebenso wie über die gegenwärtige politische und gesellschaftliche Situation der Ukraine bis jetzt intensiv in seinen geistreichen, oft bissig-ironischen Facebook-Blogs schreibt. Bondar zählt gegenwärtig zu den populärsten ukrainischen Bloggern seiner jüngeren Schriftsteller-Generation.


Auszeichnungen und Stipendien


Nach seiner Auszeichnung durch den Verlag Smoloskyp im Jahre 1997 wurde Bondar durch Stipendien in Polen (Gaude polonia in Warschau und homines urbani in Krakau) und durch Teilnahme an europäischen Literaturfestivals gefördert.

Am 17. Dezember 2021 erhielt Bondar für seinen Essay-Band „Leckereien für Medora“ den Jurij-Schewelow-Preis.[1]


Werke



Poesie



Prosa



Aufsatzsammlungen



Herausgeber



Wissenschaftliche Veröffentlichungen



Übersetzungen


Bondar hat seit 2002 über ein Dutzend Werke, vor allem Romane und literatur- und gesellschaftswissenschaftliche Darstellungen aus dem Polnischen übersetzt, siehe die ukrainische Wikipedia-Version. Im Sommer 2015 erschien seine Übersetzung von Peter Pomerantsevs Darstellung "Nothing Is True and Everything Is Possible: The Surreal Heart of the New Russia".


Literatur



Einzelnachweise


  1. Roku stav Andrij Bondar. 17. Dezember 2021, abgerufen am 18. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Bondar, Andrij
ALTERNATIVNAMEN Bondar, Andrij Wolodymyrowytsch (vollständiger Name); Bondar, Andrij Volodymyrovyč; Бондар, Андрі́й Володими́рович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Essayist und Übersetzer
GEBURTSDATUM 14. August 1974
GEBURTSORT Kamjanez-Podilskyj, Ukrainische SSR

На других языках


- [de] Andrij Bondar

[ru] Бондарь, Андрей Владимирович

Андре́й Влади́мирович Бо́ндарь (укр. Андрій Володимирович Бондар; род. 14 августа 1974, Каменец-Подольский, Хмельницкая область, УССР, СССР) — украинский поэт, публицист и переводчик, колумнист. Член Ассоциации украинских писателей (1998). Лауреат премии издательства «Факел» (1997).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии