lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Antjie Krog (* 23. Oktober 1952 in Kroonstad, Südafrikanische Union; verheiratete Antjie Samuel) ist eine südafrikanische Autorin, Lyrikerin und Journalistin.

Antjie Krog, 2019
Antjie Krog, 2019

Leben


Krog veröffentlichte erste Gedichte 1969 mit 17 Jahren in ihrer Schulzeitung und erregte damit die Aufmerksamkeit der südafrikanischen Presse, die die Texte wegen ihrer Haltung gegen die Apartheid verriss. Ihr erster Gedichtband erschien im Folgejahr.

Sie machte ihren Bachelor in Afrikaans, Englisch und Philosophie an der University of the Orange Freestate und ihren Master in Afrikaans an der Universität Pretoria. Sie erwarb außerdem ein Diplom als Lehrerin an der Universität von Südafrika.

Nach ihrem Studium arbeitete sie als Journalistin und gab das unabhängige Magazin Die Suid-Afrikaan heraus. Sie verfasste unter anderem neun Lyrikbände, zwei Gedichtsammlungen für Kinder sowie eine Kurzgeschichtensammlung.

Ihr bekanntestes Werk ist das mehrfach ausgezeichnete halb-fiktionale Sachbuch Country of My Skull über die südafrikanische Wahrheitskommission, die die Verbrechen des Apartheid-Regimes aufarbeitete. Es wurde 2004 von John Boorman mit Juliette Binoche und Samuel L. Jackson in den Hauptrollen verfilmt. Die Arbeit der Kommission begleitete sie auch als Journalistin und hielt Vorträge zu diesem Thema an Universitäten in Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, den USA und Kanada.

Sie schreibt in Afrikaans, ihre Bücher werden ins Englische sowie in bisher sechs weitere europäische Sprachen übersetzt. Sie selbst übersetzte Nelson Mandelas Autobiografie Long walk to Freedom und Henk van Woerdens Een mond vol glas ins Afrikaans. In deutscher Übersetzung sind Essays in der Kulturzeitschrift Lettre International erschienen.

2006 äußerte der südafrikanische Schriftsteller und Literaturprofessor Stephen Watson Plagiatsvorwürfe und beschuldigte Krog, die Texte und Übersetzungen mehrerer anderer Autoren kopiert zu haben.[1] Krog wies die Vorwürfe zurück.[2]

Krog ist mit einem Architekten verheiratet, sie haben vier Kinder. Sie lebt in Kapstadt.


Werke (Auswahl)


Lyrik

Prosa


Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Antjie Krog beschuldigd van plagiaat, 22. Februar 2006, Volkskrant.nl
  2. South African author accused of plagiarism, The Guardian, 21. Februar 2006.
  3. Biografie Antjie Krogs (Memento vom 23. April 2012 im Internet Archive) (englisch)
Personendaten
NAME Krog, Antjie
ALTERNATIVNAMEN Samuel, Antjie
KURZBESCHREIBUNG südafrikanische Autorin, Lyrikerin und Journalistin
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1952
GEBURTSORT Kroonstad, Südafrika

На других языках


- [de] Antjie Krog

[en] Antjie Krog

Antjie Krog (born 23 October 1952) is a South African writer and academic, best known for her Afrikaans poetry, her reporting on the Truth and Reconciliation Commission, and her 1998 book Country of My Skull. In 2004, she joined the Arts faculty of the University of the Western Cape as Extraordinary Professor.[1]

[fr] Antjie Krog

Antjie Krog (née le 23 octobre 1952 à Kroonstad dans l'État libre d'Orange) est une poétesse, journaliste et universitaire sud-africaine qui écrit en afrikaans et en anglais.

[ru] Крог, Антье

Антье Крог (африк.  Antjie Krog; род. 23 октября 1952 (1952-10-23), Крунстад, ЮАС) — южноафриканская писательница, поэтесса и журналистка, пишет на африкаанс и английском языке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии