lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Antonín Smital oder Anton Smital (* 1863 in Palonín/Pollein; † 1897 in Wien) war ein tschechisch-deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Smital schrieb unter anderem unter dem Pseudonym Oblomow kleine Skizzen in der Arbeiter-Zeitung, die nach dem Zeugnis Stefan Großmanns unter anderem Alfred Polgar und Peter Altenberg begeisterten. Altenberg habe sogar zeitweilig davon geträumt, ein Buch mit abwechselnd eigenen und Smitals Skizzen zu veröffentlichen. Nach Smitals frühem Tod wurde er aber weitgehend vergessen (Goßmann nennt ihn als Beispiel für seine These „Ruhm ist Zufall“ und es sei „töricht zu glauben, jedes Talent finde die Förderung, die es verdiene“).[1]


Werke



Einzelnachweise


  1. Stefan Großmann: „Ich war begeistert“, Wien 2011, S. 93f
Personendaten
NAME Smital, Antonín
ALTERNATIVNAMEN Smital, Anton
KURZBESCHREIBUNG tschechisch-deutscher Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 1863
GEBURTSORT Palonín, Pollein
STERBEDATUM 1897
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии