lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

August Sang (* 27. Juli 1914 in Pärnu; † 14. Oktober 1969 in Tallinn) war ein estnischer Lyriker und Literaturübersetzer.


Leben und Werk


August Sang schloss 1932 das Knabengymnasium von Pärnu ab. Nach seinem Wehrdienst studierte er von 1934 bis 1942 an der Philosophischen Fakultät der Universität Tartu. Mehrmals musste er das Studium unterbrechen, um Geld zu verdienen.[1]

Bereits als Achtjähriger schrieb August Sang eigene Lyrik. Unter dem Pseudonym Injo nahm er 1933 an einem Literaturwettbewerb der Jugendzeitschrift Kevadik mit seinem Gedicht Improvisatsioon quick-step tempos erfolgreich teil. 1934 debütierte er literarisch in der Kulturzeitschrift Looming. 1936 erschien seine Gedichtsammlung Üks noormees otsib õnne mit der er seinen Durchbruch erzielte. Seit dieser Zeit verfasste er auch zahlreiche Rezensionen und Abhandlungen zur Literatur. Ende der 1930er Jahre schloss er sich dem literarischen Zirkel Arbujad an. 1939 erschien Sangs zweiter Gedichtband Müürid, der vor allem Endzeitvisionen enthält.

Nach der sowjetischen Besetzung Estlands trat Sang 1945 dem Sowjetischen Schriftstellerverband Estlands an, distanzierte sich dann aber von ihm und wurde 1950 ausgeschlossen. Erst ab 1955 durfte mit Genehmigung der sowjetischen Behörden wieder offiziell als Schriftsteller tätig sein. Ein Jahr später trat er wieder dem Schriftstellerverband bei.

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit übersetzte August Sang Lyrik aus dem Deutschen, Russischen, Französischen und Tschechischen sowie Prosa, unter anderem von Johann Wolfgang von Goethe, Peter Weiss, E. T. A. Hoffmann, Maxim Gorki, Wladimir Majakowski, Franz Kafka, Gottfried Keller, Molière, Egon Erwin Kisch und Lion Feuchtwanger.


Wichtigste Werke



Privatleben


August Sang war mit der estnischen Schriftstellerin Kersti Merilaas (1913–1986) verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn ist der Lyriker Joel Sang (* 1950)


Literatur





Einzelnachweise


  1. Cornelius Hasselblatt: Geschichte der estnischen Literatur. S. 514
Personendaten
NAME Sang, August
KURZBESCHREIBUNG estnischer Lyriker
GEBURTSDATUM 27. Juli 1914
GEBURTSORT Pärnu
STERBEDATUM 14. Oktober 1969
STERBEORT Tallinn

На других языках


- [de] August Sang

[en] August Sang

August Sang (27 July 1914 – 14 October 1969) was an Estonian poet and literary translator.[1]

[ru] Санг, Аугуст

Аугуст Санг (эст. August Sang; 27 июля 1914, Пярну — 14 октября 1969, Таллин) — эстонский поэт и литературный переводчик. Заслуженный писатель Эстонской ССР (1969). Лауреат Литературной премии Эстонской ССР имени Юхана Смуула (1970, посмертно).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии