lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Amalie Auguste Scheibe (* 23. Januar 1824 in Dresden; † 6. Februar 1898 in Blasewitz[1]) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie schrieb unter dem Pseudonym S. Augustin.


Leben


Die Tochter eines Dresdner Handwerkers, aktive Deutsch-Katholikin, begleitete 1847 eine englische Familie als Gouvernante auf Reisen. 1849 war sie wieder in Dresden. Sie verhalf dem österreichischen Demokraten Ferdinand Kürnberger, der nach der Niederschlagung der Wiener Revolution nach Dresden gekommen war und sich dort am Maiaufstand beteiligt hat, nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zur Flucht. Scheibe war maßgeblich an der Gründung eines Frauenvereins beteiligt, der es sich zur Aufgabe machte, den Familien, die aufgrund der Verhaftungen nach dem Dresdner Maiaufstand drohten ihre Ernährer verlieren, zu helfen.

Sie hielt Freundschaft mit Louise Otto-Peters und schrieb für deren Frauenzeitung, des Weiteren mit Auguste Herz, unter deren Leitung sie sich begann mit Kindergärtnerei zu beschäftigen. Nachdem sich Herz zurückzog, übernahm sie die Leitung ihres Kindergartens, musste diese jedoch nach Polizeischikane aufgeben.[2] Eine besondere Beziehung verband Schreibe mit Claire von Glümer, mit der zusammen sie 1852 Dresden verließ, wohin sie beide erst nach der Begnadigung von Claires Bruder Bodo 1859 zurückkehrten. Scheibe und Glümer lebten noch über 30 Jahre zusammen in Dresden, Naumannstr. 1, und nahmen aktiv am politischen und künstlerischen Leben teil.


Veröffentlichungen



Literatur




Wikisource: Auguste Scheibe – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Sterberegister Blasewitz, 1898, Eintrag Nr. 17
  2. Verbot gegen dieselbe, den Kindergarten der Frau Herz fortzuführen, 1851 im Stadtarchiv Dresden.
Personendaten
NAME Scheibe, Auguste
ALTERNATIVNAMEN Augustin, S. (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
GEBURTSDATUM 23. Januar 1824
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 6. Februar 1898
STERBEORT Blasewitz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии