lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bernhard August Thiel, auch Bernardo Augusto Thiel y Hoffmann (* 1. April 1850 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 9. September 1901 in San José, Costa Rica) war Bischof des Bistums San José in Costa Rica.


Leben


Gedenktafel für Bernhard August Thiel an der St.-Laurentius-Kirche in Wuppertal-Elberfeld
Gedenktafel für Bernhard August Thiel an der St.-Laurentius-Kirche in Wuppertal-Elberfeld

Bernhard August Thiel wurde als Sohn von Helena Hoffmann und Josef Thiel geboren. Nach dem Abitur trat er 1869 in Köln in den Orden der Lazaristen ein und wurde nach Abschluss seines Theologiestudiums am 7. Juni 1874 zum Priester geweiht. Noch im selben Jahr entsandten seine Oberen ihn in die Mission in Ecuador.[1] 1877 reiste er nach Costa Rica, um mit weiteren Mitgliedern seines Ordens das Seminario de San José zu leiten. Am 27. Februar 1880 wurde er zum dritten Bischof von San José designiert und am 5. September von Luigi Bruschetti, Titularbischof von Abidos und Verwalter der Diözese, zum Bischof geweiht.[2] Gerade 30 Jahre alt (bzw. bei seiner Ernennung erst 29 Jahre alt), war er der damals jüngste Bischof der Weltkirche.

Die Regierung Próspero Fernández Oreamuno wies Bischof Thiel im Juli 1884 aus Costa Rica aus.[3] Am 27. Mai 1886 konnte er nach Costa Rica zurückkehren. Aufsehen erregte sein von der Enzyklika Rerum Novarum von Papst Leo XIII. angeregter Hirtenbrief aus dem Jahre 1893 „Über die gerechte Bezahlung der Tagelöhner und Handwerker und andere aktuelle Fragen zur Lage der Notleidenden“, in dem er u. a. die ungerechte Verteilung des Grundbesitzes und der Vermögen insgesamt angriff.[4]

Bischof Thiel unternahm zahlreiche Missionsreisen in von Indigenas bewohnte Gebiete im Norden und im Südosten von Costa Rica.[5] Er schrieb mehrere Werke über religiöse, historische, ethnologische und sprachwissenschaftliche Themen.


Schriften (in Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Beda Kleinschmidt: Das Auslanddeutschtum in Übersee und die katholische Missionsbewegung. Mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland und Österreich von 1875 bis 1925. Aschendorff, Münster 1926. S. 254.
  2. Oscar Mata Pérez: Los Misioneros Vicentinos en Costa Rica. Formación del clero. In: Provincia de Costa Rica 1893-1993. Misioneros Vicentinos Alemanes - „Una presencia silenciosa en una vida de acción“ (= Themenheft der Zeitschrift Conferencia Latinoamericana de Provincias Vicentinas – CLAPVI), Jg. 22 (1993), Heft 80, S. 231–236, hier S. 233.
  3. José Aurelio Sandí-Morales: Costa Rica en la geopolítica de la Santa Sede. La representación papal en Centroamérica entre 1908–1936. In: Revista Espiga, ISSN 1409-4002, Jg. 15 (2016), Nr. 32, S. 81–102.
  4. Eugene D. Miller: A holy alliance? The church and the left in Costa Rica, 1932–1948. M.E. Sharpe, Armonk 1996. ISBN 1-56324-910-3, S. 24.
  5. Elías Zeledón Cartín (Hrsg.): Crónica de los viajes a Guatuso y Talamanca del Obispo Bernardo Augusto Thiel (1881-1895). Editorial de la Universidad de Costa Rica, San José 2003.


Commons: Bernhard August Thiel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Luis BruschettiBischof von San José
1880–1901
Juan Gaspar Stork
Personendaten
NAME Thiel, Bernhard August
ALTERNATIVNAMEN Thiel, Bernardo Agusto
KURZBESCHREIBUNG Bischof von San José, Costa Rica
GEBURTSDATUM 1. April 1850
GEBURTSORT Elberfeld
STERBEDATUM 9. September 1901
STERBEORT San José, (Costa Rica)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии