lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bernhardine Cornelie Wilhelmine Schulze-Smidt, Pseudonym Ernst Oswald, (* 19. August 1846 auf Gut Dungen bei Bremen; † 16. Februar 1920 in Bremen) war eine deutsche Schriftstellerin.


Leben


Titelseite der Engelswiege (1911)
Titelseite der Engelswiege (1911)

Schulze-Smidt war die Tochter des Bremer Syndicus, Direktor des Staatsarchivs und Senators Heinrich Smidt (1806–1878) und Enkelin von Bürgermeister Johann Smidt (1773–1857). Sie hatte vier Geschwister.

Aufgewachsen auf Gut Dunge, erzählt sie darüber 1895 im Buch Jugendparadies. Sie erhielt ihre Erziehung in Bremen. 1869 heiratete sie in Münster den Sondershausener, später Hannoveraner, Regierungsrat Ernst Oswald Schulze (1836–1887). Schon während ihrer Ehe schrieb sie ab 1874 Erzählungen und seit 1880 Romane; zuerst unter dem männlichen Pseudonym Ernst Oswald und seit 1883 unter ihrem eigenen Namen. Ihre Romane entsprachen dem realistischen Zeitgeschmack. 1911 erschien der Roman Die Engelswiege, der in Bremen zur Zeit der Reformation handelte. Auch das Erinnerungsbuch an ihren Großvater Bürgermeister Johann Smidt von 1913 blieb von Bedeutung. Ihre Übersetzungen zeigen, dass sie die türkische Sprache beherrschte, was für eine Frau der damaligen Zeit ungewöhnlich war.

Verwitwet lebte sie zuerst in München und später wieder in Bremen in der Meinkenstraße 70 und seit 1914 Contrescarpe 25. Sie engagierte sich in Bremen für den sozialen Bereich.


Werke


Illustration für Bernhardine Schulze-Smidts Lissy von Richard Gutschmidt 1909. Frau Wiebke schlug das grüne Verdeck ein wenig zurück und da lag das Brüderchen.
Illustration für Bernhardine Schulze-Smidts "Lissy" von Richard Gutschmidt 1909. Frau Wiebke schlug das grüne Verdeck ein wenig zurück und da lag das Brüderchen.
Illustration für Bernhardine Schulze-Smidts Lissy von Richard Gutschmidt 1926. Frau Wiebke schlug das grüne Verdeck ein wenig zurück und da lag das Brüderchen.
Illustration für Bernhardine Schulze-Smidts "Lissy" von Richard Gutschmidt 1926. Frau Wiebke schlug das grüne Verdeck ein wenig zurück und da lag das Brüderchen.

Übersetzungen



Als Herausgeber



Nachlass, Handschriftliches



Erschienen unter dem Pseudonym E. Oswald



Literatur




Personendaten
NAME Schulze-Smidt, Bernhardine
ALTERNATIVNAMEN Schulze-Smidt, Bernhardine Cornelie Wilhelmine (vollständiger Name); Oswald, Ernst (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 19. August 1846
GEBURTSORT bei Bremen
STERBEDATUM 16. Februar 1920
STERBEORT Bremen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии