lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bernhardine von Wintgen (* 13. Mai 1789 in Münster; † 15. Februar 1855 auf Haus Ermelinghof in Bockum-Hövel) war eine deutsche Stiftsdame und Übersetzerin.


Leben


Bernhardine von Wintgen wurde als Tochter des Josef Anton von Wintgen und seiner Gemahlin Anna Bernhardine von Korff genannt Schmising geboren. Ihr Bruder Franz Otto war mit Caroline von der Heiden-Baak verheiratet, ihre Schwester Anna heiratete einen von Höfflinger. Ihr Großvater Franz Anton und auch dessen Vorfahren waren Landrentmeister und Beamte im Dienste des Fürsten. Bernhardine war Stiftsdame in Borghorst. Nach der Säkularisation des Stifts lebte sie zeitweise in Münster und zeitweise auf dem Familiensitz Haus Ermelinghof.

Sie übersetzte verschiedene Werke aus dem Englischen ins Deutsche und veröffentlichte anonym die Schrift Novena der Bedrängten. Neuntägige Andacht und Meßgebete unter Anrufung der heiligen Walburga, geschöpft aus ihrem himmlischen Gnadenbrunnen. Nebst der Lebensbeschreibung der Heiligen.

In Münster war sie Mittelpunkt eines literarischen Salons, zu dem auch die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, der Jurist und Schriftsteller Johann Ferdinand Neigebaur (1783–1866) und andere Autoren Kontakt hatten.


Literatur




Personendaten
NAME Wintgen, Bernhardine von
KURZBESCHREIBUNG deutsche Übersetzerin
GEBURTSDATUM 13. Mai 1789
GEBURTSORT Münster
STERBEDATUM 15. Februar 1855
STERBEORT Haus Ermelinghof, Bockum-Hövel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии