lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bolko Bullerdiek (* 9. Januar 1939 in Mbozi, Tansania, auf einer Missionsstation) ist ein plattdeutscher Schriftsteller.


Leben


Bullerdiek wurde in Tansania geboren, wo sein Vater als Handwerker auf der Herrnhuter-Missionsstation Rungwe bei Tukuyu tätig war.[1] Er wuchs in Bookholzberg, Gemeinde Ganderkesee (Niedersachsen) auf. Er besuchte in Delmenhorst die Handelsschule und machte daraufhin eine Lehre zum Industriekaufmann. In Oldenburg legte er sein Abitur ab und studierte in Hamburg Lehramt. Er blieb in der Hansestadt und war dort zunächst zehn Jahre an einer beruflichen Schule tätig, wo er Literatur, Deutsch und Politik unterrichtete. Danach war er 28 Jahre am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung beschäftigt. Er lebt nun in Hamburg und hat zwei erwachsene Töchter. Gelegentlich besucht er noch seine alte Heimat Bookholzberg und erzählt plattdeutsche Geschichten.

1993 erhielt Bullerdiek den Freudenthal-Preis; bereits 1989 war er bei der Verleihung dieses Preises auf den zweiten Platz gekommen. 1995 wurde er mit dem Fritz-Reuter-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb Vertell doch mal des NDR im Jahr 2000 gewann seine Geschichte Vun’n Kurs af zum Thema „Dat eerste Mal“ den ersten Platz.[2] Im Jahre 2016 gewann Bullerdiek für seine Erzählsammlung Spleten ut uns Tied den 20. Borsla-Preis der Borsla-Vereinigung für Niederdeutsche Sprache und Literatur in Bösel.[3] Den Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln erhielt er 2018 für „sein umfangreiches und vielfältiges Lebenswerk.“[4][5]

Bullerdiek ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift Quickborn und Vorstandsmitglied des Vereins Bevensen-Tagung. Er ist unter anderem Mitglied im Verband „Schriftsteller in Schleswig-Holstein“ und im „Stormarner Schriftstellerkreis“.


Werke





Einzelnachweise


  1. Klaus Fiedler: Christentum und afrikanische Kultur: Konservative deutsche Missionare in Tanzania 1900 bis 1940. Mzuzu, Malawi: Luviri Press 2016 ISBN 978-99960-968-5-3, S. 225
  2. "Vertell doch mal 2000": Preisträger ausgezeichnet. In: presseportal.de. 28. Mai 2000, abgerufen am 19. Januar 2020.
  3. Volker Holm: Borsla-Literaturpreis 2016. (Memento des Originals vom 22. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kulturportal-herzogtum.de In: kulturportal-herzogtum.de. Abgerufen am 19. Januar 2020.
  4. Bolko Bullerdiek erhält Kappelner Literaturpreis (Memento vom 12. September 2018 im Internet Archive)
  5. Niederdeutscher Literaturpreis der Stadt Kappeln. In: kappeln.de. Abgerufen am 19. Januar 2020.
Personendaten
NAME Bullerdiek, Bolko
KURZBESCHREIBUNG deutscher plattdeutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 9. Januar 1939
GEBURTSORT Mbozi

На других языках


- [de] Bolko Bullerdiek

[en] Bolko Bullerdiek

Bolko Bullerdiek (Mbozi, Tanzania, 9 January 1939) is a German author in Low Saxon (also known as Low German, Plattdüütsch) who has helped promote the teaching of Low Saxon in German schools, particularly in Hamburg.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии