lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Borys Dmytrowytsch Antonenko-Dawydowytsch (* 24. Julijul. / 5. August 1899greg. in Sassullja, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 8. Mai 1984 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Schriftsteller, Übersetzer und Linguist.

Kyrillisch (Ukrainisch)
Борис Дмитрович Антоненко-Давидович
Transl.: Borys Dmytrovyč Antonenko-Davydovyč
Transkr.: Borys Dmytrowytsch Antonenko-Dawydowytsch
Kyrillisch (Russisch)
Борис Дмитриевич Антоненко-Давидович
Transl.: Boris Dmitrievič Antonenko-Davidovič
Transkr.: Boris Dmitrijewitsch Antonenko-Dawidowitsch
Borys Antonenko-Dawydowytsch 1928
Borys Antonenko-Dawydowytsch 1928

Leben


Borys Antonenko-Dawydowytsch wurde als Borys Dawydow (Борис Давидов) im Dorf Sassullja, heute zur Stadt Romny gehörig, in die Familie eines Eisenbahnarbeiters geboren. Er besuchte das Gymnasium in Ochtyrka und studierte an der Fakultät für Physik und Mathematik der Universität Charkow sowie an der historisch-philologischen Fakultät der Universität Kiew.[1]

Er war, wie auch die ukrainischen Schriftsteller Jewhen Pluschnyk und Walerjan Pidmohylnyj, Mitglied der literarischen Vereinigung „MARS“ (Werkstatt der revolutionären Wörter) mit Sitz in Kiew.[2] Während der Großen Säuberung wurde er aufgrund gefälschter Beweise zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde später zu zehn Jahren Haft im Gulag umgewandelt. 1956 wurde er rehabilitiert und 1957 kehrte er nach Kiew zurück.[2] Seine schriftstellerische Arbeit hatte einen signifikanten Einfluss auf die literarische Generation der 1960er Jahre in der Ukraine. Ab Mitte der 1960er Jahre wurde er erneut verfolgt, da er sich für die ukrainischen Dissidenten und gegen die Russifizierung einsetzte. Von den frühen 1970er Jahren an bis zum Ende der Sowjetunion war die Veröffentlichung seiner Bücher in der Ukraine verboten.[3] Antonenko-Dawydowytsch starb 1984 in Kiew und wurde dort auf dem Waldfriedhof im Rajon Desna beerdigt.

1992 erhielt er mit dem Taras-Schewtschenko-Preis posthum den Nationalpreis der Ukraine. Antonenko-Dawydowytsch schrieb eine Reihe von Prosabüchern, die auch teils ins russische und deutsche übersetzt wurden.[4]




Einzelnachweise


  1. Biografie Borys Antonenko-Dawydowytsch auf ukrlib.com; abgerufen am 21. August 2016 (ukrainisch)
  2. Biografie Borys Antonenko-Dawydowytsch auf lib.misto.kiev; abgerufen am 21. August 2016 (ukrainisch)
  3. Artikel zu Borys Antonenko-Dawydowytsch in der Internet Encyclopedia of Ukraine (Canadian Institute of Ukrainian Studies/University of Toronto) (englisch)
  4. Biografie Borys Antonenko-Dawydowytsch auf ukrainianliterature.com; abgerufen am 21. August 2016 (englisch)
Personendaten
NAME Antonenko-Dawydowytsch, Borys
ALTERNATIVNAMEN Антоненко-Давидович, Борис Дмитрович (ukrainisch); Antonenko-Dawydowytsch, Borys Dmytrowytsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Schriftsteller, Übersetzer und Linguist
GEBURTSDATUM 5. August 1899
GEBURTSORT Sassullja, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 8. Mai 1984
STERBEORT Kiew, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

На других языках


- [de] Borys Antonenko-Dawydowytsch

[en] Borys Antonenko-Davydovych

Borys Antonenko-Davydovych (Ukrainian: Борис Антоненко-Давидович), born Borys Davydov (Ukrainian: Борис Давидов) was a Ukrainian writer, translator and linguist. During the Great Purge he was sentenced to the death penalty, which was later replaced with ten years jail in a gulag. Antonenko-Davydovych wrote a number of prose books; he had been translating from German and Russian. One of the most famous of his works is "How do we speak" (Як ми говоримо) in which typical mistakes of Ukrainian speakers made under the influence of Russian language are considered.

[ru] Антоненко-Давидович, Борис Дмитриевич

Бори́с Дми́триевич Антоне́нко-Давидо́вич (1899—1984) — украинский советский писатель, переводчик, исследователь проблем развития и культуры украинского языка. Лауреат Национальной премии Украины имени Тараса Шевченко (1992, посмертно).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии