Christian Friedrich von Völkner, in Russland Fjodor Christianowitsch Völkner, (russisch Фёдор Христианович Фелькнер; * 26. Juli 1728 in Halle; † 22. Septemberjul. / 3. Oktober 1796greg. in St. Petersburg) war ein preußisch-russischer Übersetzer und Historiker lutherischer Konfession.[1][2][3]
Christian Friedrich Völkner war früh verwaist und wurde am 7. April 1739 in die Franckeschen Stiftungen aufgenommen und war Schüler der Latina.[4] Er verließ am 26. August 1742 die Franckeschen Stiftungen und reiste als Schreiber mit einem Baron nach Kurland. Er wurde dann Translateur der Stadt Riga.[5][6]
In St. Petersburg trat Völkner in den Dienst des Regierenden Senats und wurde Senatssekretär.[6] Ab März 1748 war er Kopist für „deutsche Angelegenheiten“ an der Akademie der Wissenschaften.[3]
In den 1750er Jahren war Völkner persönlicher Sekretär des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften Graf Kirill Rasumowski.[1]
1774 wurde Völkner Konferenzsekretär der Akademie der Künste bei deren neuem Direktor Andrei Sakrewski.[5][6] Auf der öffentlichen Sitzung der Akademie verlas er 1776 auf Deutsch die Grußbotschaft der Kaiserin Katharina II. und auf Französisch das Privileg der Akademie. Auf Russisch hielt er 1777 eine Rede über die Erziehung und 1778 eine Rede über den Nutzen der Schönen Künste. Allerdings geriet die Wirtschaft der Akademie während seiner Verwaltungstätigkeit in Unordnung.[1]
Zu Völkners bekanntesten Übersetzungen gehören:[1]
Völkner verfasste ein Werk zur russischen Geschichte, aus dem Auszüge im Allgemeinen Litterarischen Anzeiger 1796 (Nr. 41) und 1797 (Nr. 72–74) erschienen.
Völkner war Kollegienrat (6. Rangklasse), verbunden mit dem erblichen Adel.[1][6]
Völkner hatte am 27. Dezember 1762jul. / 7. Januar 1763greg. in Narwa Anna Dorothea Binengraber († 1792) geheiratet.[3] Mit ihr bekam er drei Söhne, die ihn zum Stammvater der russischen adligen Familie Völkner machten. Viele Mitglieder der Familie waren Bergbauingenieure, so auch die Enkel Friedrich von Völkner (1802–1877) und Nikolai August Wilhelm von Völkner (1817–1878).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Völkner, Christian Friedrich von |
ALTERNATIVNAMEN | Фелькнер, Фёдор Христианович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | preußisch-russischer Übersetzer und Historiker |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1728 |
GEBURTSORT | Halle (Saale) |
STERBEDATUM | 3. Oktober 1796 |
STERBEORT | St. Petersburg |