lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Clemens Zerling (* 5. März 1951 im heutigen Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis) ist ein deutscher Autor, Verleger, Herausgeber und Redakteur.


Leben


Clemens Zerling studierte in Berlin Politische Wissenschaft. Von 1982 bis 1997 war er Mitgeschäftsführer der Rotation Verlag- und Vertriebs GmbH, Berlin, eines mittelständischen Großhandelsunternehmens, das aus dem links-alternativen Milieu der 1970er Jahre hervorging. 1979 gründete er den Verlag Clemens Zerling in Berlin, ab 1983 angeschlossen die „Edition Ahrens“, ab 1990 auch die „Edition Weber“ (Amsterdam–Berlin). Schwerpunkte seiner publizistischen Tätigkeit waren seit Beginn Kult-, Kultur- und Religionsgeschichte, Völkerkunde, Mythologie und die Magie der Natur. Im Jahre 2001 wurde der Verlag aufgegeben.

Seit 2001 lebt Clemens Zerling in Bad Reichenhall. Er arbeitet als Autor und freier Journalist in den Bereichen Kulturgeschichte, Brauchtum und Symbolik.


Verlag


In der von ihm herausgegebenen Verlags-Reihe „Documenta Ethographica“ wurden Mythen der Völker Amerikas, Afrikas und Ozeaniens verglichen und dem deutschsprachigen Leserkreis zum Teil erstmals vorgestellt. Die Reihe „Hermetische Philosophie“ präsentierte Biographien wichtiger Vertreter der Renaissance, die im Zuge eines wachsenden esoterischen Interesses in unhaltbare Zusammenhänge geraten waren. Zerling bemühte sich um Austausch und Auseinandersetzung zwischen Esoterik, Grün-alternativer Weltsicht und kritischer Fachwissenschaft. Dabei gelangten Themen aus Philosophiegeschichte, Ethnologie und alternativer Heilkunde, die bislang im Bereich der Wissenschaft nur ein Schattendasein führten, in den Focus einer breiteren Leserschaft.

Zu seinen wichtigsten Autoren gehörten der Volkskundler und Ethnologe Michael Kuper, die Ethnologin und Expertin für afrikanisches Medizinmannwesen Johanna Wagner (Ethnologin), Bernhard Kirfel und Walter Andritzky (damals Lehrstuhlinhaber an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität Köln), der Biologe und Zoologe Harro Strehlow, die Umweltpädagogin und Weltreisende Sigrid Lechner-Knecht und der Psychologe Wolfgang Bauer. Von Streifzügen in die Literatur sind vor allem die Erzählungen des türkischen Kurden und Adelbert-von-Chamisso-Preisträgers 1993 (Förderpreis) İsmet Elçi zu erwähnen.


Werk


Zerlings Forschungsschwerpunkte sind hermetische und hermeneutische Philosophie, westliche Mystik, Symbole und ihre Ursprünge samt ihrer Wirkung als Archetypen. In seinen Arbeiten beschäftigte er sich mit anthropologischen, religiösen, psychologischen, historischen und mystisch-spirituelle Themen.


Schriften




Personendaten
NAME Zerling, Clemens
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor, Verleger, Herausgeber und Redakteur
GEBURTSDATUM 5. März 1951
GEBURTSORT Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии