lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

David Heinrich Müller (geboren 6. Juli 1846 in Buczacz, Galizien, Kaisertum Österreich; gestorben 21. Dezember 1912 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Orientalist, Semitist, Sprach- und Literaturwissenschaftler jüdischer Herkunft.

David Heinrich Müller, 1866
David Heinrich Müller, 1866

Leben


Müller studierte Orientalische Philologie an der Universität Wien, wo er am 17. März 1875 zum Dr. phil. promoviert wurde.[1] Anschließend lehrte er dort als Dozent und ab 1881 als Professor Semitische Sprachen. Er arbeitete als Autor und Herausgeber wissenschaftlicher Werke und war auch an der von Georg Wissowa betreuten Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) beteiligt. Im Jahr 1898/1899 leitete er eine Expedition nach Arabien. Verheiratet war er mit Charlotte Horowitz.

Seine Verdienste um die Orientalistik wurden mit der Ernennung zum k.u.k. Hofrat gewürdigt. Müller wurde einen Tag vor seinem Tod am 20. Dezember 1912 in den österreichischen persönlichen Adelsstand erhoben. Ein halbes Jahr später wurden seine Witwe Charlotte und seine beiden Söhne, der Jurist Stefan Müller und der Arzt Albert Müller, mit Diplom vom 29. Juli 1913 mit Namensmehrung „Edler von Deham“ ebenfalls in den österreichischen Adelsstand erhoben.[2]


Literatur




Commons: David Heinrich Müller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: David Heinrich von Müller – Quellen und Volltexte

Anmerkungen


  1. PH RA 27 Müller, David Heinrich. Promotionsakt. Archivinformationssystem der Universität Wien. Auf UniVie.ac.at, abgerufen am 8. Oktober 2022.
  2. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IX, Seite 254, Band 116 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1998.
Personendaten
NAME Müller, David Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Müller, David Heinrich von; Müller von Deham, David Heinrich Freiherr
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Orientalist, Semitist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
GEBURTSDATUM 6. Juli 1846
GEBURTSORT Buczacz, Galizien
STERBEDATUM 21. Dezember 1912
STERBEORT Wien, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии