lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Demetrio Túpac Yupanqui Martínez, mitunter auch auf Quechua transkribiert Demetrio Tupah Yupanki (* 22. Dezember 1923 in Cusco, Peru; † 29. April 2018 in Lima[1]), war ein peruanischer Professor für Quechua, Übersetzer und Journalist. Er fand in Peru besondere Beachtung für seine Übersetzung des Don Quijote ins Cusco-Quechua.


Leben


Demetrio Tupah Yupanki wuchs in San Jerónimo in der Provinz Cusco auf, einem traditionellen Wohnsitz des Inka-Adels, und lernte in seiner Familie Quechua. Mit 14 Jahren kam er an das Seminar San Antonio Abad in Cusco, wo er Theologie, Philosophie, Latein, Griechisch und seine Muttersprache Quechua studierte. Er entschloss sich jedoch schließlich, nicht Priester zu werden, sondern ging nach Lima, um dort zunächst an der Pontificia Universidad Católica del Perú Philosophie und sodann an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos Jura zu studieren.

Er arbeitete nach dem Studium als Journalist für die Tageszeitung La Prensa und begann, Quechua-Kurse zu geben. 1955 nahm er an einer ethnologischen Expedition unter Óscar Núñez del Prado Castro in die Quechua-Dorfgemeinde Q'ero teil. Für seinen Quechua-Unterricht eröffnete er später auch eine eigene Sprachschule, Yachay Wasi und gab Kurse in den USA. In den 1980er und 1990er Jahren schrieb er zudem wöchentlich eine zweisprachige Kolumne in der Sonntagsausgabe von El Comercio.

Im November 2005 wurde der erste Teil seiner Quechua-Übersetzung des "Don Quijote de la Mancha" von Miguel de Cervantes Saavedra unter dem Titel Yachay sapa wiraqucha dun Qvixote Manchamantan veröffentlicht; 2015 vollendete Tupah Yupanki im Alter von 91 Jahren schließlich den zweiten Teil des nunmehr in Gänze ins Quechua übersetzten Werkes.


Familie


Demetrio Túpac Yupanquis Vater Octavio Túpac Yupanqui Herrera war Schneider, sein Großvater Justino Maler von Altaren für Prozessionen. Die Angehörigen der Familie Túpac Yupanqui in San Jerónimo trugen während der Prozessionen an Fronleichnam die Standarte und bestimmten den Rhythmus der Prozession.[2] Der väterliche Familienname (apellido) besteht aus zwei Wörtern und ist der Name eines Inka, Tupah Yupanki, während sein mütterlicher Martínez lautet. Demetrio Tupah Yupanki hatte dreizehn Kinder, von denen zwölf bei seinem Tod im April 2018 noch lebten, außerdem 35 Enkel und acht Urenkel.


Werke



Übersetzung aus dem Spanischen





Einzelnachweise


  1. Descanse en paz, amauta. Demetrio Túpac Yupanqui falleció a los 94 años. In: radionacional.com.pe. 2018-05-03, abgerufen am 4. Mai 2018 (spanisch).
  2. Familias reales. Los herederos de los incas. El Dominical del diario El Comercio. 4. Oktober 2009
Personendaten
NAME Túpac Yupanqui Martínez, Demetrio
ALTERNATIVNAMEN Tupah Yupanki, Demetrio
KURZBESCHREIBUNG peruanischer Hochschullehrer, Professor für Quechua, Übersetzer und Journalist
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1923
GEBURTSORT Cusco, Peru
STERBEDATUM 29. April 2018
STERBEORT Lima



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии