lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Donald Michael Thomas (* 27. Januar 1935 in Redruth, Cornwall), allgemein bekannt als D. M. Thomas, ist ein britischer Schriftsteller, der 1978 mit dem Cholmondeley Award ausgezeichnet wurde und 1981 mit seinem Roman The White Hotel einen Welterfolg hatte.


Leben


Donald Michael Thomas besuchte die Trewirgie Primary School sowie die Redruth Grammar School und leistete Militärdienst in der British Army. Danach begann er ein Studium der Anglistik am New College der University Oxford, das er 1958 mit Auszeichnung (First Class Honours) mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abschloss. 1961 erwarb er zudem einen Master of Arts (M.A.) nach einem postgradualem Studium. Er war als Dozent an Universität im Großbritannien und in den USA tätig. 1968 veröffentlichte er mit Two Voices seine ersten Gedichte.[1] In seiner ersten Gedichtsammlung, Logan Stone (1971), beschäftigte er sich mit Themen, die von Erotik über Science-Fiction bis zu seiner Heimat Cornwall reichten und zu gemeinsamen Themen seiner Arbeit wurden. Seine späteren Sammlungen, darunter The Shaft (1973), Love and Other Deaths (1975) und The Honeymoon Voyage (1978), wurden für ihre Untersuchungen zu Tod, Verlust und Aspekten der Sexualität gelobt. Seine vielseitigen Werke befassten sich ferner mit phantastischen, psychoanalytischen und satirischen Themen, wobei er durch Experimentieren mit Metaphern und Erzähltechniken komplexe Seelenzustände enthüllte. Seine Gedichte erschienen aber auch in Literaturzeitschriften wie Poetry.[2] Seine 1976 erstmals gesammelten Übersetzungen der russischen Dichterin Anna Andrejewna Achmatowa beeinflussten sowohl seine spätere Fiktion als auch seine Poesie. 1978 wurde Thomas mit dem Cholmondeley Award ausgezeichnet.[3] Achmatova ist auch das Modell für die Titelfigur von The Flute-Player (1979). Wie diese Arbeit ist sein zweiter Roman, Birthstone (1980), eine Fantasie.

1981 hatte er mit seinem Roman The White Hotel einen Welterfolg. Der formal innovative, zum Teil in Gedichtform geschriebene Roman, der sowohl den Cheltenham-Preis als auch den Pen Silver Pen gewann, handelt von Lisa Erdman, eine frühere Patientin von Sigmund Freud, und untersucht ihre sexuelle Hysterie und ihre Vorahnungen des Babyn-Jar-Massakers von 1941, bei dem sie schließlich stirbt. Er verwendete dabei Ideen Freuds zur Behandlung der Erinnerung an den Holocaust, die in einem späteren Roman von Thomas, Pictures at a Exhibition (1993), wieder auftauchen. Die Behandlung des Themas des Romans, der Schrecken des Holocaust, ist sowohl äußerst kreativ als auch gewagt. Der Protagonist des Romans ist ein Opfer des Völkermords der Nazis. Das Buch kann somit in die Kategorie der Holocaust-Fiktion eingeordnet werden.[4]

Thomas kehrte in den meisten seiner späteren Romane zur Fantasie zurück, einschließlich der vier Romane, aus denen seine Tetralogie der russischen Nächte besteht: Ararat (1983), Swallow (1984), Sphinx (1986) und Summit (1987). Zu seinen weiteren Romanen gehören Lying Together (1990), Flying into Love (1992), Lady with a Laptop (1996), Charlotte (2000) und Hunters in the Snow (2014). Vintage Ghosts (2012) wiederum ist ein Versroman, während sich Thomas für Mrs. English and Other Women (2014) von seinem eigenen Leben inspirieren ließ.


Veröffentlichungen



Lyrik



Romane



Erinnerungen und Biografien


in deutscher Sprache

Hintergrundliteratur



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Two Voices, by D. M. Thomas. Rezension von Michael Mott, The Poetry, Mai 1971
  2. „The Sea-King to Kerenza“ / „Kerenza on Sand-Dunes“ in Poetry, Februar 1972]
  3. Past winners of the Cholmondeley Awards in Society of Authors
  4. D. M. Thomas: The White Hotel. In: The Literary Encyclopedia (Onlineversion)
  5. Love and Other Deaths, by D. M. Thomas. Rezension von John Matthias, The Poetry, März 1977
Personendaten
NAME Thomas, Donald M.
ALTERNATIVNAMEN Thomas, Donald Michael; Thomas, D. M.
KURZBESCHREIBUNG britischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 27. Januar 1935
GEBURTSORT Redruth, Cornwall

На других языках


- [de] Donald M. Thomas

[en] D. M. Thomas

Donald Michael Thomas, known as D. M. Thomas (born 27 January 1935), is a British novelist, poet, playwright and translator. He is best known for his novel The White Hotel (1981).

[fr] D. M. Thomas

Donald Michael Thomas, connu comme D. M. Thomas, est un écrivain britannique né le 27 janvier 1935 à Redruth en Cornouailles.

[ru] Томас, Д. М.

Дональд Майкл Томас (англ. Donald Michael Thomas, также известный как Д. М. Томас, р. 27 января 1935 года) — популярный британский писатель, поэт, переводчик, знакомый российскому читателю по таким скандально известным романам, как «Белый отель» (пер. Г. Яропольский), «Вкушая Павлову» (пер. З. Джандосова) и «Арарат» (пер. Г. Яропольский). В родной Великобритании писатель всегда позиционировался как «аутсайдер», однако его работы единогласно признавались шедеврами литературного постмодернизма в континентальной Европе и Америке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии