lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Doreen Daume (* 20. Juli 1957 in Dortmund; † 2. Mai 2013 in Wien) war eine deutsche Übersetzerin polnischer Literatur. Sie publizierte auch eigene Texte.[1]

Doreen Daume, Wien 2009
Doreen Daume, Wien 2009

Leben


Doreen Daume wurde in Dortmund als Tochter von Rose(marie) und Willi Daume geboren und lebte als Kind eine Zeitlang mit ihrer Familie in der Villa Waldberta in Feldafing am Starnberger See,[2] wo sie viel später (2001) Stipendiatin war.[3] In den 1970er Jahren zog sie nach Wien, wo sie am Konservatorium der Stadt Wien und an der Musikuniversität Wien Klavier und Musikpädagogik studierte, gefolgt von Polnisch und Englisch am Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Universität Wien. Seit 1999 übersetzte sie polnische Literatur ins Deutsche, sowohl Lyrik (Czesław Miłosz, Ewa Lipska, Piotr Sommer, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki) als auch Prosa (Marek Krajewski, Olga Tokarczuk, Sławomir Mrożek) sowie Dramen (Michał Walczak, Marek Kochan). Dank ihrer mustergültigen Übertragungen von hoher sprachlicher Sensibilität fand Doreen Daume große Anerkennung bei den Literaturkritikern und auch bei der Leserschaft. Vielbeachtet waren ihre Neuübersetzungen von Bruno Schulz (Die Zimtläden und Das Sanatorium zur Sanduhr). 2008 erhielt sie den österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung. Sie veröffentlichte auch eigene Texte (Essays, Rezensionen, Geschichten etc.) für Literaturzeitschriften und Anthologien und nahm an zahlreichen internationalen Literaturfestivals und Übersetzertreffen teil.


Übersetzungen aus dem Polnischen



Auszeichnungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Nachruf auf Doreen Daume in: Polnisches Institut
  2. Tobias Mahl: Kosmopolitentreff und Künstlerhaus: die Villa Waldberta als Spiegel des 20. Jahrhunderts, S. 115
  3. Programm des Lyrik-Kabinetts München 2003
  4. manuskripte, Heft 169, Amanita Muskaria: Die Reise nach Buenos Aires (Memento des Originals vom 20. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.manuskripte.at
  5. Projekt Homines Urbani in der Villa Decius@1@2Vorlage:Toter Link/ec.europa.eu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 101 kB)
  6. Berliner Übersetzerwerkstatt, Stipendiatenliste
  7. Bremer Theaterfreunde, Chronik
  8. Zuger Übersetzer, Preisträger 2007 (Memento des Originals vom 20. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zugeruebersetzer.ch
  9. Österreichischer Staatspreis für Übersetzer 2008
  10. Translators in Residence 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.uni-tuebingen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Deutscher Literaturfonds, geförderte Autorinnen und Autoren (Memento des Originals vom 28. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutscher-literaturfonds.de
  12. Literaturhaus Wien: Alexander Sacher Masoch Stiftung. Abgerufen am 21. März 2015
Personendaten
NAME Daume, Doreen
KURZBESCHREIBUNG deutsche Übersetzerin polnischer Literatur
GEBURTSDATUM 20. Juli 1957
GEBURTSORT Dortmund
STERBEDATUM 2. Mai 2013
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии