lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ebba D. Drolshagen (* 11. Oktober 1948 in Büdingen/Hessen) ist eine deutsche Übersetzerin und Publizistin.

Ebba D. Drolshagen (2019)
Ebba D. Drolshagen (2019)

Leben


Ebba Dagmar Drolshagen wurde in Büdingen als Tochter eines deutschen Arztes und einer Norwegerin geboren. Nach dem Tod ihres Vaters lebte sie bis 1953 mit ihrer Mutter in Ålesund an der norwegischen Westküste, danach kehrte ihre Mutter mit ihr nach Büdingen zurück. Sie studierte Anglistik und Germanistik mit Schwerpunkt Linguistik in Frankfurt am Main und Chicago. Seit 1985 übersetzt sie Sachbücher und Literatur aus dem Englischen, Norwegischen und Dänischen ins Deutsche. Seit 1987 ist sie auch selbst als Buchautorin tätig. Zudem arbeitet sie als Publizistin und Rundfunkjournalistin und hält Vorträge. Einige Jahre lang arbeitete sie als freie Reisejournalistin.

Drolshagen lebt in Frankfurt am Main und in Oslo.

Drolshagen widmet sich in ihren Büchern unterschiedlichen Themen: Nachdem sie 1985 über die Geschichte des Frankfurter Hauptfriedhofs geschrieben hatte (Der Melancholische Garten, Fotos ebenfalls von Ebba D. Drolshagen), begann sie wenige Jahre später, sich in Vorträgen, Artikeln und schließlich dem Buch Des Körpers neue Kleider mit dem Schönheitsideal unserer Zeit zu beschäftigen. Das Thema griff sie Jahre später in ihrem Buch Ich will aussehen wie ich selbst. Nur schöner wieder auf.

Der zweite große Bereich ihres Interesses gilt dem Zweiten Weltkrieg, vor allem dem Zusammenleben der deutschen Wehrmachtssoldaten und der Zivilisten der besetzten Länder Nord- und Westeuropas. Drolshagen schrieb über die einheimischen Geliebten der Soldaten (Nicht ungeschoren davonkommen),[1] die Kinder aus solchen Beziehungen (Wehrmachtskinder) sowie über private Kontakte zwischen Soldaten und Zivilisten generell (Der freundliche Feind). Diese Bücher sind jeweils die ersten deutschsprachigen Bücher, die zu den jeweiligen Themen erschienen sind.

Das Buch Zwei rechts, zwei links (2017) ist eine Kulturgeschichte des Handstrickens.

Drolshagen ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ).


Werke



Herausgeberschaft



Übersetzungen (in Auswahl)



Sonstiges


Ebba Drolshagen schrieb zahlreiche Rundfunkfeatures u. a. über die Themen Norwegen, Schönheitsideale und verschiedene Aspekte des Zweiten Weltkriegs. Außerdem ist sie Fotografin und hat viele der Jahrestagungen und Mitgliedertreffen des VdÜ dokumentiert.




Einzelnachweise


  1. Rolf Rietzler: Die mit dem Feind schliefen. In: Der Spiegel. Nr. 34, 1998 (online Artikel über Ungeschoren).
Personendaten
NAME Drolshagen, Ebba
KURZBESCHREIBUNG deutsche Autorin und Übersetzerin
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1948
GEBURTSORT Büdingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии