lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Egbert Baqué (* 1952 in Saarbrücken) ist ein deutscher Galerist, Autor und Übersetzer.


Leben


Egbert Baqué wuchs in Saarbrücken und später in Berlin auf, wo er Sinologie studierte. Er arbeitete bis Anfang der 1990er-Jahre als freier Autor, Übersetzer und Kurator und war als Projektleiter im Rahmen des internationalen Kulturaustauschs verantwortlich für Museums-Ausstellungen.

1991 gründete er in Berlin seine erste Galerie. Von 1997 bis 2005 war er als Korrespondent einer Pariser Galerie tätig und bereitete in dieser Eigenschaft Ausstellungen mit Künstlern wie Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Helmut Middendorf, Norbert Bisky oder Markus Oehlen vor. Seit 2001 ist er als Übersetzer aktiv und übertrug Bücher und Katalogbeiträge u. a. zu Pablo Picasso, Henri Matisse, Gustave Courbet, Matthias Grünewald, Velázquez, Yves Klein, Bettina Rheims, Mario Testino, Jannis Kounellis, John Chamberlain und Louise Bourgeois, aber auch zu Film-Themen wie Jean Renoir, zum japanischen und indischen Kino oder zum Film Noir.


Egbert Baqué Contemporary Art Berlin


Im Herbst 2005 gründete er in Berlin seine zweite Galerie[1], die vor allem Malerei, Zeichnung und Photographie zeigt. Künstler der Galerie sind Abetz & Drescher, Wiebke Bartsch, Selket Chlupka, Winston Chmielinski, Claus Feldmann, Neal Fox, Giuseppe Gonella, Bettina van Haaren, Yago Hortal, Ivar Kaasik, LawickMüller, Volker Lehnert, Wolfgang Neumann, Tim Plamper, Fernando M. Romero, Joachim Seinfeld, Snapple und Franziska Strauss. Crossover-Projekte, die bildende Kunst mit anderen Kunstformen wie Rockmusik, Film oder Literatur verbinden, gehören zu den Schwerpunkten des Galerieprogramms. So wurden in den letzten Jahren Ausstellungen zu Bob Dylan, David Bowie, Pussy Riot, Lou Reed und Aras Ören präsentiert. Die Zeitschrift KULTURforum nannte Egbert Baqué den "Rock´n´Roller unter den Berliner Galeristen".[2]


Schriften



Publikationen der Galerie





Einzelnachweise


  1. Egbert Baqué Contemporary Art (Memento des Originals vom 2. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berlin-contemporary-art.com
  2. KULTURforum. Das Kulturmagazin, 3. Jahrgang | Ausgabe 5 - Frühjahr | Sommer 2014, S. 31.
Personendaten
NAME Baqué, Egbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Galerist, Autor, Übersetzer
GEBURTSDATUM 1952
GEBURTSORT Saarbrücken



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии