lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Elias Caspar Reichard, auch Kaspar (* 4. November 1714 in Quedlinburg; † 18. September 1791 in Magdeburg) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller.


Leben


Reichard war der Sohn eines Leinendamastwebers und ergriff dem Wunsch des Vaters entsprechend zunächst diesen Beruf. Als Geselle begab er sich 1733 auf die Wanderschaft nach Köthen und Halle (Saale). Aus der Gesellenherberge in Halle wandte er sich mit einem Aufnahmegesuch an den Rektor der Schule des Waisenhauses Johann Anastasius Freylinghausen, wo er den Schulbesuch 1736 beendete. Im Oktober 1736 begann er an der Universität Leipzig sein Studium der Theologie und der Humaniora, welches er ab 1738 an der Universität Halle beendete und wo er seine erste Anstellung als Lehrer an seiner alten Schule fand. Kurz darauf berief ihn 1739 der Abt Johann Adam Steinmetz des Klosters Berge an die dortige Schule.

1740 wurde er von der dänischen Regierung an das Akademische Gymnasium des Christianeums in Altona als Professor der Beredsamkeit und Dichtkunst berufen, wo er die Altonaischen Gelehrten Zeitungen begründete und Schriften Ludvig Holbergs aus dem Dänischen in die deutsche Sprache übersetzte.

Zum Beginn des Jahres 1745 erhielt er einen Ruf als Professor an das Collegium Carolinum in Braunschweig, wo er an den Braunschweigischen Anzeigen mitarbeitete. 1749 veröffentlichte er eine Übersetzung von Isaac Watts' Humility als Die Demuth : nach den vornehmsten Quellen und verschiedenen Vortheilen derselben an dem Beyspiele und Character des Apostels Pauli mit beyläufiger Bemerkung des gegenseitigen Lasters.

1754 wurde er als Rektor an das altstädtische Gymnasium in Magdeburg berufen. Er konnte das Amt wegen einer Konkurrentenklage des dort amtierenden Konrektors jedoch erst 1755 antreten, worauf er 30 Jahre in seinem Amt blieb und dieses 1784 wegen seiner im Alter zunehmenden Schwerhörigkeit aufgeben musste.

Reichard beschäftigte sich eingehend und kritisch mit Magie und Aberglauben und sammelte Geister- und Gespenstergeschichten verschiedener Provenienz, um ein Sammelwerk Eberhard Daniel Haubers (1691–1765) fortzuführen und zu verbessern.[1]


Schriften


Digitalisat, Bayerische Staatsbibliothek
Digitalisat, Bayerische Staatsbibliothek
Digitalisat von Band 1 (1. St. 1-4), Bayerische Staatsbibliothek
Digitalisat, Bayerische Staatsbibliothek

Literatur



Einzelnachweise


  1. Siehe Cherubim (Lit.)


Personendaten
NAME Reichard, Elias Caspar
ALTERNATIVNAMEN Reichard, Elias Kaspar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pädagoge und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 4. November 1714
GEBURTSORT Quedlinburg
STERBEDATUM 18. September 1791
STERBEORT Magdeburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии