lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Elias Sanbar (geboren 16. Februar 1947 in Haifa, Völkerbundsmandat für Palästina) ist ein palästinensischer Politiker, Publizist und Übersetzer, der in Paris lebt.


Leben


Sanbars Eltern flohen 1948 nach der Gründung des Staates Israel in den Libanon. Sanbar studierte Rechtswissenschaften in Paris, Beirut und Princeton. 1968 schloss er sich dem Kampf der Palästinenser gegen Israel an. Er arbeitete seit 1971 am Institut für palästinensische Studien in Beirut und erlebt die ersten Jahre des Bürgerkriegs im Libanon, so dass er wieder nach Paris gehen musste. 1980 gründet er dort zusammen mit Leila Shahid[1] und Farouk Mardam-Bey[2] die Revue d’études palestiniennes (Zeitschrift für palästinensische Studien), zu deren Redaktion er von 1981 bis 2006 gehörte, die Revue stellte 2008 ihr Erscheinen ein.

Sanbar ist seit 1988 Mitglied des Palästinensischen Nationalrats. Er hat in verschiedenen internationalen Organisationen die Interessen der palästinensischen Bevölkerung vertreten, nahm 1991 an der Madrider Konferenz teil und 1992/1993 an den Verhandlungen in Washington und Tunis. Er ist Unterstützer des Russell-Tribunals zu Palästina. Seit 2006 ist er Vertreter der Palästinensischen Autonomiegebiete bei der UNESCO und seit Oktober 2011 dort Botschafter, nachdem er die diplomatische Anerkennung durch die Unesco erreichte.

Sanbar hat Schriften über Palästina verfasst und er hat Werke des palästinensischen Nationaldichters Mahmud Darwisch ins Französische übersetzt.

Ein kontroverses Gespräch mit Stéphane Hessel wurde 2012 in deutscher Übersetzung publiziert.


Schriften (Auswahl)



Übersetzungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Leila Shahid, palästinensische Diplomatin, siehe fr:Leïla Shahid in der französischsprachigen Wikipedia
  2. Farouk Mardam-Bey, Bibliothekar und Direktor Institut du monde arabe, siehe fr:Farouk Mardam-Bey in der französischsprachigen Wikipedia
Personendaten
NAME Sanbar, Elias
KURZBESCHREIBUNG palästinensischer Politiker, Publizist und Übersetzer
GEBURTSDATUM 16. Februar 1947
GEBURTSORT Haifa

На других языках


- [de] Elias Sanbar

[en] Elias Sanbar

Elias Wadih Sanbar (Arabic: إلياس صنبر) (born 1947) is a Palestinian historian, poet, essayist, translator and diplomat.[1] Since 2012 he has been the Palestinian ambassador to UNESCO.[2][3]

[fr] Elias Sanbar

Elias Wadih Sanbar, né le 16 février 1947 à Haïfa (en Palestine mandataire, dans l'actuel Etat d'Israël), est un historien, poète et essayiste palestinien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии