lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Elisabeth Wolff-Merck (* 14. November 1890 in Darmstadt; † 18. Februar 1970 in München) war eine deutsche Übersetzerin.


Leben


Elisabeth Wolff-Merck entstammte der Unternehmerfamilie Merck. Ihr Vater war Carl Emanuel Merck (1862–1909), Teilhaber der Firma und Enkel des Firmengründers Emanuel Merck (1794–1855). Ihre Mutter war Clara Jos geb. Blanckarts (1862–1929). Elisabeth heiratete den Verleger Kurt Wolff. Aus der Ehe stammten die Kinder Maria und Nikolaus.

Wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten ließ sich das Paar 1930 scheiden. Elisabeth heiratete 1931 den Professor für Frauenheilkunde Hans Albrecht (1878–1944). Diese Ehe blieb kinderlos.

Der indische Philosoph und Literat Rabindranath Tagore schuf das Werk Chitra. Elisabeth übersetzte dieses im Jahr 1914 in die deutsche Sprache und gab es als Buch Chitra. Ein Spiel in einem Aufzug heraus. Es ist erschienen im Verlag Draupadi, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-937603-51-3.



Wolff-Merck, Elisabeth. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Personendaten
NAME Wolff-Merck, Elisabeth
KURZBESCHREIBUNG deutsche Übersetzerin
GEBURTSDATUM 14. November 1890
GEBURTSORT Darmstadt
STERBEDATUM 18. Februar 1970
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии