lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Oswald Erich Bischoff (geboren 30. Juli 1865 in Görlitz, Provinz Schlesien; gestorben 14. Januar 1936 in Leipzig) war ein deutscher Orientalist, Germanist, Religionsforscher, Autor und Übersetzer.


Leben


Erich Bischoff war ein Sohn des Kaufmanns Oswald Bischoff und dessen Frau Auguste, geb. Thomae. Er studierte an den Universitäten Leipzig und Halle und wurde 1890 in Erlangen mit der Doktorarbeit Prolegomena zum sogenannten Dionysius Cato zum Dr. phil. promoviert. Im Jahr darauf legte er das 1. Staatsexamen ab. Danach lehrte er an Gymnasien in Wernigerode und Merseburg. 1894 heiratete er Emma, geb. Loewe, mit der er zwei Töchter bekam. 1908 wurde er Chefredakteur für mehrere Zeitschriften beim Verlag Bernhard Meyer in Leipzig. In den 1920er Jahren trat er wiederholt in Gerichtsverfahren prominenter Antisemiten als Gutachter an deren Seite auf. Ab 1933 war er als Privatgelehrter tätig.[1]


Übersetzungen



Eigene Werke


Posthum erschienen:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Bischoff, Osw. Erich In: Degeners Wer ist's? 10. Ausgabe. Berlin 1935.
Personendaten
NAME Bischoff, Erich
ALTERNATIVNAMEN Bischoff, Oswald Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Orientalist, Germanist, Religionsforscher, Autor und Übersetzer
GEBURTSDATUM 30. Juli 1865
GEBURTSORT Görlitz
STERBEDATUM 14. Januar 1936
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии