lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ernst Christoph Homburg (* 1. März 1607[1] in Mihla; † vor 27. Juni 1681, beigesetzt in Naumburg (Saale)) war ein vielseitiger lyrischer Poet, evangelischer Kirchenlieddichter und Übersetzer der Barockzeit.


Leben


Homburg entstammt einer evangelischen Pastorenfamilie aus Mihla. Nach Schulabschluss im nahen Creuzburg immatrikulierte er sich am 3. Juli 1632 in Wittenberg, um ein Studium der Rechtswissenschaften zu beginnen. Schon hier trat er als Dichter von Studenten- und anakreontischen Gesellschaftsliedern auf, die erst später in seiner Clio Aufnahme finden sollten. Von 1635 bis 1638 lebte er meist in Hamburg, unterbrochen durch einen ausgedehnten Aufenthalt in den Niederlanden, wo er seine juristischen Studien weiterführte, offenbar ohne je abzuschließen. 1642 ließ er sich als Gerichtsaktuar in Naumburg (Saale) nieder. Seine Übertragung der Josephsdichtung von Jacob Cats trug ihm 1648 die Aufnahme als <Der Keusche> in die Fruchtbringende Gesellschaft ein. Homburgs leicht komponierbare Lieder wurden von vielen Komponisten (einschließlich Johann Sebastian Bach in BWV 85) vertont, und seine Schäferdichtungen fanden den Beifall der Pegnitzschäfer. In den auf einem langen Krankenlager entstandenen Kirchenliedern erweist er sich als Bewunderer von Angelus Silesius. Homburg darf als einer der talentiertesten Lyriker des 17. Jahrhunderts gelten.


Werke



Werk- und Literaturverzeichnis



Literatur





Einzelnachweise


  1. Geburtsjahr aus Taufeintrag erschlossen, in älterer Literatur häufig 1605.
  2. Jesu, meines Lebens Leben, evangeliums.net, abgerufen am 6. Juni 2021.
Personendaten
NAME Homburg, Ernst Christoph
KURZBESCHREIBUNG lyrischer Poet, evangelischer Kirchenlieddichter und Übersetzer der Barockzeit
GEBURTSDATUM 1. März 1607
GEBURTSORT Mihla bei Eisenach
STERBEDATUM vor 27. Juni 1681
STERBEORT unsicher: Naumburg (Saale)

На других языках


- [de] Ernst Christoph Homburg

[fr] Ernst Christoph Homburg

Ernst Christoph Homburg était un poète luthérien né le 1er mars 1607 à Mihla, près d'Eisenach et mort le 27 juin 1681 à Naumbourg (Saale).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии