Eugen Dönt (* 17. Mai 1939 in Stuttgart; † 17. September 2022 in Wien) war ein österreichischer Klassischer Philologe.
Dönt studierte, unter anderem als Schüler von Albin Lesky, Klassische Philologie an der Universität Wien, wo er am 17. Juli 1963 promoviert wurde. 1967 erhielt er den Kardinal-Innitzer-Preis. Nach einem Forschungsaufenthalt am Center for Hellenic Studies der Harvard University (1965/1966) habilitierte er sich 1971 in Wien. Von 1971 bis 1981 war er Professor für Klassische Philologie an der Universität Graz, von 1981 bis zu seiner Emeritierung 2007 an der Universität Wien. Er ist auch als Pindar- und Aristoteles-Übersetzer hervorgetreten.
Erster Lehrstuhl: Albert Muchar (1827–1849) | Karlmann Tangl (1850–1863) | Karl Schenkl (1863–1875) | Otto Keller (1875–1881) | Alois Goldbacher (1882–1908) | Josef Mesk (1909–1914) | Richard Meister (1918–1920) | Karl Mras (1921–1933) | Otmar Schissel von Fleschenberg (1926–1943) | Carl Koch (1943–1945) | Endre von Ivánka (1947–1961) | Karl Vretska (1961–1971) | Eugen Dönt (1971–1981) | Walter Pötscher (1982–1997) | Eveline Krummen (1999–2021)
Zweiter Lehrstuhl: Emanuel Hoffmann (1850–1856) | Max Theodor von Karajan (1857–1904) | Richard Cornelius Kukula (1905–1919) | Karl Prinz (1919–1939) | Hans Gerstinger (1940–1960) | Franz Stoessl (1961–1981) | Franz Ferdinand Schwarz (1982–1996) | Ursula Gärtner (seit 2016)
Dritter Lehrstuhl: Wilhelm Kergel (1871–1891) | Heinrich Schenkl (1892–1917) | Josef Mesk (1917–1940)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dönt, Eugen |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Altphilologe |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1939 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | 17. September 2022 |
STERBEORT | Wien |