lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Eugen A. Helimski (russisch Евге́ний Арно́льдович Хели́мский, auch Evgenij A. Chelimskij transkribiert; * 15. März 1950 in Odessa, UdSSR/Ukrainische SSR; † 25. Dezember 2007 in Hamburg, Deutschland) war ein Linguist und Sprachforscher.[1]


Leben


Grabstätte Eugen Helimski
Grabstätte Eugen Helimski

Eugen Helimski studierte Linguistik in Moskau und wurde 1979 im Fach Finnisch-ugrische Sprachen promoviert (Cand. Sc.); 1988 habilitierte er (Dr. Sc.). Von 1978 bis 1997 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau. 1992 wurde er zum Professor an der Russischen Staatlichen Universität der Geisteswissenschaften in Moskau ernannt. Er war Gastprofessor an der Loránd-Eötvös-Universität (ELTE) Budapest (1994–1995), an der Freien Universität Berlin (1995), an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Jagiellonen-Universität Krakau (1997–1998).

1998 erhielt er einen Ruf auf die Professur für Finnougristik und Uralistik am Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Hamburg; er war zudem Direktor des Instituts für Finnougristik/Uralistik.

Eugen Helimski verstarb im Alter von 57 Jahren und wurde auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf beigesetzt. Die Grabstätte liegt im Planquadrat J 31, südlich von Kapelle 10.


Wirken


Sein Hauptforschungsgebiet waren die finnisch-ugrischen Sprachen sowie die samojedischen Sprachen und Völker. Er galt als einer der angesehensten Linguisten und Sozial-Anthropologen für nordische Sprachen und indigene Kulturen Sibiriens. Er war Autor einiger hundert wissenschaftlicher Werke, mit mehr als 20 Monographien, etwa 200 Journalbeiträgen und zahlreichen Rezensionen sowie enzyklopädischen Einträgen.[2]




Einzelnachweise


  1. Harro Stammerjohann: Lexicon Grammaticorum: A bio-bibliographical companion to the history of linguistics. Walter de Gruyter, 2009, ISBN 978-3-484-97112-7.
  2. Alouette Verlag, Pressemitteilung vom 17. Januar 2008@1@2Vorlage:Toter Link/www.helimski.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Helimski, Eugen
ALTERNATIVNAMEN Evgenij A. Chelimskij
KURZBESCHREIBUNG russisch-deutscher Linguist
GEBURTSDATUM 15. März 1950
GEBURTSORT Odessa, Ukrainische SSR
STERBEDATUM 25. Dezember 2007
STERBEORT Hamburg, Deutschland

На других языках


- [de] Eugen Helimski

[en] Eugene Helimski

Eugene Arnoľdovič Helimski (sometimes also spelled Eugene Khelimski, Russian: Евге́ний Арно́льдович Хели́мский; 15 March 1950 in Odessa, USSR – 25 December 2007 in Hamburg, Germany) was a Soviet and Russian linguist (in the latter part of his life working in Germany). He was a Doctor of Philosophy (1988) and Professor.

[ru] Хелимский, Евгений Арнольдович

Евге́ний Арно́льдович Хели́мский (15 марта 1950, Одесса — 25 декабря 2007, Гамбург) — советский и российский лингвист (в последние годы жизни работавший в Германии), доктор филологических наук (1988), профессор. Специалист по самодийским и финно-угорским языкам, проблемам уральского и ностратического языкового родства, языковым контактам, теории генетической классификации языков, культурной истории Северной Евразии и шаманизму. Представитель Московской школы компаративистики[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии