lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Eva-Maria Krech (* 6. November 1932 in Berlin) ist eine deutsche Germanistin und Sprechwissenschaftlerin.


Leben


Krech wurde 1932 als Eva-Maria Schuppener geboren. Nach dem Abitur 1951 studierte sie bis 1955 Germanistik und Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von 1955 bis 1956 war sie Dozentin für Sprecherziehung am Hallenser Konservatorium. Von 1955 bis 1971 wirkte sie als Lektorin am Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie heiratete den Sprechwissenschaftler Hans Krech.[1] Ihre Promotion zum Dr. phil. erfolgte 1964 mit der Dissertation Zum gegenwärtigen Gebrauch des Glottisschlageeinsatzes in der allgemeinen deutschen Hochlautung.

Seit 1971 ist sie Dozentin für Sprechwissenschaft. Im Jahr 1979 habilitierte sie sich mit der Arbeit Sprechwissenschaftliche Beiträge zur Theorie der sprechkünstlerischen Kommunikation. Von 1976 bis 1981 und von 1993 bis 1998 leitete sie das Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik. Ab 1990 wirkte sie als außerordentlicher Professor für Sprechwissenschaft. 1992 wurde sie ordentliche Professorin. Insbesondere ist sie auf den Gebieten Phonetik, Orthoepie und Vortragskunst tätig. Krech ist Mitherausgeberin des Großen Wörterbuchs der deutschen Aussprache (1982) und des Deutschen Aussprachewörterbuchs (2009). Sie ist Mitglied der International Phonetic Association (IPA) und der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS).


Vortragskunst


Krech hat in ihrem Werk viel zu Sprechkunst veröffentlicht und geforscht. Sie vertritt den sogenannten kommunikativen Ansatz der Sprechkunst (in ihren Worten: Vortragskunst[2]). Das heißt: Der ausschlaggebende Faktor in der Gestaltung eines sprechkünstlerischen Vortrags (z. B. Rezitation von Gedichten) ist das Erleben des Hörers. Einen guten und gelungenen sprechkünstlerischen Vortrag macht ihrer Ansicht nach nicht die bloße Reproduktion des Originalwerkes aus, sondern die zum Sprecher und zur Zuhörerschaft passende Auswahl und Interpretation des vorgetragenen Stückes.


Schriften


Monographien
Herausgeberschaft

Literatur



Einzelnachweise


  1. André Hüttner: Zur Entwicklung der sprechwissenschaftlichen Phonetik an der Universität Halle (Saale) bis 1961. Frank & Timme, Berlin 2019.
  2. Eva-Maria Krech: Vortragskunst. Grundlagen der sprechkünstlerischen Gestaltung von Dichtung, 1987.


Personendaten
NAME Krech, Eva-Maria
ALTERNATIVNAMEN Schuppener, Eva-Maria
KURZBESCHREIBUNG deutsche Germanistin und Sprechwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 6. November 1932
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии