Eva Fiesel geb. Lehmann (* 23. Dezember 1891 in Rostock; † 27. Mai 1937 in New York) war eine deutsche Sprachwissenschaftlerin und Etruskologin.
Ihr Vater Karl Lehmann war Juraprofessor und Universitätsrektor 1904/05 an der Universität Rostock, ab 1911 in Göttingen, ihre Mutter die Künstlerin und Sozialdemokratin Henni Lehmann. Ihr Bruder ist der bekannte Archäologe Karl Lehmann (-Hartleben). 1915 heiratete sie in Göttingen den Rostocker Studienrat Ludolf Fiesel. Im Wintersemester 1916/17 schrieb sie sich an der Universität Rostock ein.[1] Ihre Promotion erfolgte 1920 in Rostock bei Gustav Herbig mit der Arbeit Das grammatische Geschlecht im Etruskischen. 1926 erfolgte die Scheidung, seither war sie alleinerziehende Mutter. 1931 bis 1933 lehrte Fiesel als Privatdozentin an der Universität München. Dort verlor sie als Jüdin trotz einiger Proteste im Juli 1933 ihre Stellung. Zu ihren Schülern gehörte Raimund Pfister.
Nach einem längeren Studienaufenthalt in Florenz bei Giorgio Pasquali emigrierte sie zusammen mit ihrer 13-jährigen Tochter Ruth schon 1934, ein Jahr vor ihrem Bruder Karl, auf Einladung des Linguisten Edgar H. Sturtevant in die USA und lehrte – als zu diesem Zeitpunkt einzige Frau – als Research Assistant an der Yale University, bevor sie als Visiting Professor ans Bryn Mawr College (Pennsylvania) berufen wurde. Sie starb früh an Leberkrebs.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fiesel, Eva |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Sprachwissenschaftlerin und Etruskulogin |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1891 |
GEBURTSORT | Rostock |
STERBEDATUM | 27. Mai 1937 |
STERBEORT | New York City |