lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Faxian (chinesisch 法顯 / 法显, Pinyin Fǎxiǎn, W.-G. Fa-hsien; * um 337; † um 422) war ein chinesischer buddhistischer Mönch, der zwischen 399 und 412 nach Indien reiste, um den Buddhismus zu studieren und buddhistische Texte nach China zu bringen.

Faxin-Statue (r.) in Daishō-in-Tempel (jap. 大聖院) in Miyajima.
Faxin-Statue (r.) in Daishō-in-Tempel (jap. 大聖院) in Miyajima.
Karte zur Reiseroute Faxians
Karte zur Reiseroute Faxians
Bericht von den buddhistischen Königreichen, chinesischer Druck vom 12. Jh.
Bericht von den buddhistischen Königreichen, chinesischer Druck vom 12. Jh.

Der Name Faxian bedeutet „Dharmaglanz“ und war nur sein geistlicher Name, sein eigentlicher Familienname war Gong ( / , Gōng).

Faxian durchwanderte seit 399 angeblich 30 Länder, u. a. das Guptareich mit dessen Hauptstadt Pataliputra, wo es zwei buddhistische Klöster gab. Seine Beschreibungen sind eine wichtige Quelle über das alte Indien. Schließlich schiffte er sich 411 in Kalkutta nach Sri Lanka ein, von dort reiste er weiter nach Sumatra und kehrte so 413 mit vielen heiligen Büchern im Gepäck in seine Heimat zurück, die er nach seiner Rückkehr ins Chinesische übertrug.

Bei seiner Rückkehr landete er aufgrund von schlechten Wetterbedingungen in Laoshan in der heutigen Provinz Shandong, 30 km östlich von Qingdao. Von dort reiste er nach der damaligen Hauptstadt von Shandong Qingzhou weiter und übersetzte dort ein Jahr lang die Schriften, die er mitgebracht hatte.


Reisebericht


Seine Reise beschreibt er in dem Fóguó Jì (佛國記 / 佛囯记, „Bericht von den Buddhistischen Königreichen“), einem Bericht von seinen Reisen in das heutige Indien und Sri Lanka auf der Suche nach den Büchern zur buddhistischen Lehre. Das Werk wurde 1836 von Jean-Pierre Abel-Rémusat übersetzt und als Foĕ kouĕ ki ou Relation des royaumes bouddhiques (Paris) herausgegeben.


Literatur




Personendaten
NAME Faxian
ALTERNATIVNAMEN Fǎxiǎn (Pinyin); Fa-Xian (Pinyin ohne Tonzeichen); Fa-hsien (Wade-Giles); Fa-Hien (Stange); 法顯 (chinesisch, Langzeichen); 法显 (chinesisch, Kurzzeichen)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer buddhistischer Mönch
GEBURTSDATUM um 337
STERBEDATUM um 422



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии