lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Felix Grafe (geboren 9. Juli 1888 in Humpolec, Österreich-Ungarn; gestorben 18. Dezember 1942 in Wien; eigentlich Felix Löwy) war ein österreichischer Lyriker und Übersetzer.


Leben


Felix Grafe hieß eigentlich Felix Löwy und stammte aus dem böhmischen Humpolec. Sein älterer Bruder war der Biochemiker Viktor Grafe. Er studierte Kunstgeschichte und lebte in München, wo er dem literarischen Kreis um Frank Wedekind und Heinrich Mann angehörte.

Grafe war Expressionist. Seine ersten Gedichte erschienen 1908 in der Zeitschrift Die Fackel von Karl Kraus. Neben eigenen Dichtungen schuf Grafe Übersetzungen und Nachdichtungen aus dem Englischen und Französischen von William Shakespeare, Oscar Wilde oder Charles Baudelaire. Grafe begründete die Zeitschrift Anbruch.

Nach dem Ersten Weltkrieg lebte Grafe, wie auch sein Bruder, in Wien. Hier wurde ihm 1941 ein antifaschistisches Gedicht zum Verhängnis, das er für die illegale kommunistische Zeitschrift Hammer und Sichel verfasst hatte. Er wurde im Juli verhaftet und schließlich am 18. Dezember 1942 wegen Zersetzung der Wehrkraft und Vorbereitung zum Hochverrat im Landesgericht Wien in der Landesgerichtsstraße 11 hingerichtet. Sein Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof.

Die Felix-Grafe-Gasse in Wien-Favoriten wurde 1968 nach ihm benannt.


Werke



Literatur




Wikisource: Felix Grafe – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Grafe, Felix
ALTERNATIVNAMEN Löwy, Felix
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 9. Juli 1888
GEBURTSORT Humpolec
STERBEDATUM 18. Dezember 1942
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии