Gustav Ferdinand „Fred“ Ottow (* 3. Novemberjul. / 15. November 1886greg. in Dorpat; † 18. September 1969 in München) war Publizist, Schriftsteller und Übersetzer deutschbaltischer Herkunft.
Nach seinem Schulbesuch studierte Ottow 1906–1912 zuerst Philologie, dann Jura an der Universität Dorpat, wo er der Corporation Livonia angehörte.[1] Danach arbeitete er als Rechtsanwalt in Simferopol und 1914–1918 als Notar am Livländischen Evangelisch-Lutherischen Konsistorium in Riga. 1918 ging er als Journalist nach Deutschland und war zuerst Chefredakteur der Greifswalder Zeitung und 1927–1934 der München-Augsburger Abendzeitung, von 1937 bis 1942 Feuilleton-Redakteur der Münchner Zeitung. Später war er als Schriftsteller tätig und vor allem als Übersetzer, sowohl estnischer Literatur als auch besonders von Werken russischer Klassiker (Tolstoi, Dostojewski, Gogol, Leskow, Alexander Puschkin).[2][3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ottow, Fred |
ALTERNATIVNAMEN | Ottow, Gustav Ferdinand (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-baltischer Publizist, Schriftsteller und Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 15. November 1886 |
GEBURTSORT | Dorpat |
STERBEDATUM | 18. September 1969 |
STERBEORT | München |