lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gustav Ferdinand „Fred“ Ottow (* 3. Novemberjul. / 15. November 1886greg. in Dorpat; † 18. September 1969 in München) war Publizist, Schriftsteller und Übersetzer deutschbaltischer Herkunft.


Leben und Wirken


Nach seinem Schulbesuch studierte Ottow 1906–1912 zuerst Philologie, dann Jura an der Universität Dorpat, wo er der Corporation Livonia angehörte.[1] Danach arbeitete er als Rechtsanwalt in Simferopol und 1914–1918 als Notar am Livländischen Evangelisch-Lutherischen Konsistorium in Riga. 1918 ging er als Journalist nach Deutschland und war zuerst Chefredakteur der Greifswalder Zeitung und 1927–1934 der München-Augsburger Abendzeitung, von 1937 bis 1942 Feuilleton-Redakteur der Münchner Zeitung. Später war er als Schriftsteller tätig und vor allem als Übersetzer, sowohl estnischer Literatur als auch besonders von Werken russischer Klassiker (Tolstoi, Dostojewski, Gogol, Leskow, Alexander Puschkin).[2][3]


Werk





Einzelnachweise


  1. Album Livonorum, hrsg. vom Philisterverein der Livonia, Lübeck 1972, Nr. 1191.
  2. Carola L. Gottzmann/Petra Hörner: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St.Petersburgs. Bd. 3, Berlin-New York 2007, S. 1001 f.
  3. May Redlich: Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Herausgegeben von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik Berend von Nottbeck, Köln 1989. ISBN 3-8046-8717-2, S. 245–246
Personendaten
NAME Ottow, Fred
ALTERNATIVNAMEN Ottow, Gustav Ferdinand (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsch-baltischer Publizist, Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 15. November 1886
GEBURTSORT Dorpat
STERBEDATUM 18. September 1969
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии