lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Fritz Vogelgsang (* 1. März 1930 in Stuttgart; † 22. Oktober 2009 in Xiva de Morella, Spanien) war ein deutscher Übersetzer, Essayist und Herausgeber.


Leben


Fritz Vogelgsang hielt sich 1952 und 1953 zu Studienzwecken in Spanien auf. Von 1964 bis 1974 war er Literaturredakteur der Stuttgarter Zeitung. Von 1974 bis 1980 arbeitete er als Lektor im Cotta bzw. Klett-Cotta Verlag. Ab 1980 arbeitete Vogelgsang als freiberuflicher Übersetzer und lernte als Autodidakt die Katalanische Sprache. Er übersetzte u. a. literarische Werke der Nobelpreisträger Miguel Ángel Asturias, Juan Ramón Jiménez, Pablo Neruda und Octavio Paz. Weitere von ihm ins Deutsche übersetzte Autoren sind Salvador Espriu, Ramón del Valle-Inclán, Rafael Alberti und Joanot Martorell. Auch als Herausgeber der Werkausgabe von Antonio Machado fand Vogelgsang große Anerkennung. „Seine Verdienste um die spanische Literatur in den deutschsprachigen Ländern sind unabschätzbar groß“, schrieb Andreas Dorschel 2007.[1] Vogelgsang erhielt zahlreiche Auszeichnungen.

Fritz Vogelgsang lebte zuletzt im Dorf Xiva de Morella, acht Kilometer von Morella entfernt, und in Markgröningen, im Stadtteil Unterriexingen.


Auszeichnungen



Übersetzungen


  1. Erstes und zweites Buch, 1990.
  2. Drittes Buch, 2007.
  3. Viertes und fünftes Buch, 2007

Einzelnachweise


  1. Andreas Dorschel: Lieder der Ariadne. Der große katalanische Lyriker Salvador Espriu. In: Süddeutsche Zeitung, 15. Oktober 2007. Aspekte von Dorschels Text erörtert Ramon Farrés in Fritz Vogelgsang: Salvador Esprius Übersetzer ins Deutsche. In: Zeitschrift für Katalanistik 23 (2010), S. 39–52.


Personendaten
NAME Vogelgsang, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Übersetzer, Essayist und Herausgeber
GEBURTSDATUM 1. März 1930
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 22. Oktober 2009
STERBEORT Xiva de Morella, Spanien

На других языках


- [de] Fritz Vogelgsang

[en] Fritz Vogelgsang

Fritz Vogelgsang (1 March 1930 in Stuttgart – 22 October 2009 in Chiva de Morella) was a German translator, essayist and editor.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии