lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gábor Oláh (geboren 17. Januar 1881 in Debrecen, Österreich-Ungarn; gestorben 23. Juni 1942 in Debrecen) war ein ungarischer Schriftsteller.

Gábor Oláh (1909)
Gábor Oláh (1909)

Leben


Gábor Oláh stammte aus kleinen Verhältnissen. Er studierte Altphilologie in Budapest und schloss 1904 das Studium ab. Er war an der Gründung der Literaturgesellschaft „Bokréta“ beteiligt, die 1902, 1904 und 1908 eine Anthologie unter diesem Titel veröffentlichte. Oláh übersetzte 1907 die Die Harzreise von Heinrich Heine ins Ungarische. Er arbeitete zunächst als Bibliothekar am Reformierten Kollegium in Debrecen und wurde dort 1908 Mittelschullehrer.

Oláh veröffentlichte Gedichte, Novellen und Romane. 1910 trat er der Schriftstellervereinigung „Petőfi Társaság“ bei. 1932 wurde ihm für seinen Gedichtband Pokol der Prozess gemacht.

In Debrecen ist eine Straße nach ihm benannt, an der das Oláh Gábor úti Stadion liegt.


Werke (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Oláh, Gábor
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 17. Januar 1881
GEBURTSORT Debrecen
STERBEDATUM 23. Juni 1942
STERBEORT Debrecen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии