lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Geoffrey David Nunberg (* 1. Juni 1945 in Manhattan, New York City, New York; † 11. August 2020 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer, der eine Reihe wissenschaftlicher Bücher und Artikel zu Themen wie Semantik und Pragmatik, Informationszugang, geschriebene Sprachstruktur, Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik sowie die kulturellen Auswirkungen digitaler Technologien verfasst hat.

Geoffrey Nunberg (2006)
Geoffrey Nunberg (2006)

Leben


Geoffrey David Nunberg, Sohn des Immobilienmaklers Jacob Nunberg und der Lehrerin Sally Sault, begann nach dem Schulbesuch ein grundständiges Studium an der Columbia University und engagierte sich in der Art Students League of New York. 1972 schloss er ein Studium der Sprachwissenschaften an der University of Pennsylvania mit einem Master of Arts (MA Linguistics) ab, wo William Labov zu seinen Professoren gehörte. 1978 erwarb er einen Doctor of Philosophy (Ph.D. Linguistics) an der City University of New York (CUNY) mit der Dissertation The Pragmatics of Reference. Er war bis 2001 als Leitender Wissenschaftler am Xerox Palo Alto Research Center (Xerox PARC) tätig, wo er an der Entwicklung linguistischer Technologien arbeitete. 1988 wurde er zudem Professor an der Stanford University, an der er bis 2004 lehrte. Im Anschluss übernahm er 2005 eine Professur an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der University of California, Berkeley und unterrichtete an dieser bis zu seinem Tode 2020.

Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit verfasste Nunberg eine Reihe wissenschaftlicher Bücher und Artikel zu Themen wie Semantik und Pragmatik, Informationszugang, geschriebene Sprachstruktur, Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik sowie die kulturellen Auswirkungen digitaler Technologien. Zu seinen Büchern über Sprache gehört The Way We Talk Now (2001), für das er mit dem Preise der Linguistic Society of America’s Language und dem Public Interest Award ausgezeichnet wurde. Die 2004 erschienene Sammlung Going Nucular wurde von Amazon als eines der zehn besten Sachbücher des Jahres 2004 und von den San Jose Mercury News als eines der zehn besten Bücher des Jahres ausgezeichnet. Ferner wurde es von The Boston Globe, vom Hartford Courant und The Chicago Tribune zu den besten Sprachbüchern des Jahres geführt. Sein 2006 erschienenes Buch Talking Right: How Conservatives Turned Liberalism in a Tax Raising, Latte-Drinking, Sushi-Eating, Volvo-Driving, New York Times-Reading, Body-Piercing, Hollywood-Loving, Left-Wing Freak Show wurde vom Washington Monthly zu einem der zehn besten Bücher des Jahres gekürt. Sein 2009 erschienenes Buch The Years of Talking Dangerously wiederum wurde vom San Francisco Chronicle zum bemerkenswerten Buch des Jahres gewählt. Zuletzt erschien 2012 Ascent of the A-Word: Assholism, the First Sixty Years. Er verfasste zudem Beiträge für den Blog Language Log.[1]

Geoffrey Nunberg war zweimal verheiratet. Aus seiner ersten, geschiedenen Ehe mit Anne Fougeron ging die Tochter Sophie Nunberg hervor. In zweiter Ehe war er bis zu seinem Tode an den Folgen eines Hirntumors mit Kathleen Miller verheiratet.


Veröffentlichungen



Fachbücher



Artikel über Linguistik und Computerlinguistik



Artikel über Sprachpolitik und andere Sprachthemen



Artikel über Technologie




Commons: Geoffrey Nunberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. LanguageLog
Personendaten
NAME Nunberg, Geoffrey
ALTERNATIVNAMEN Nunberg, Geoffrey (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Sprachwissenschaftler, Hochschullehrer und Sachbuchautor
GEBURTSDATUM 1. Juni 1945
GEBURTSORT Manhattan, New York City, New York
STERBEDATUM 11. August 2020
STERBEORT San Francisco, Kalifornien

На других языках


- [de] Geoffrey Nunberg

[en] Geoffrey Nunberg

Geoffrey Nunberg (June 1, 1945 – August 11, 2020)[1] was an American lexical semantician and author. In 2001 he received the Linguistics, Language, and the Public Interest Award from the Linguistic Society of America for his contributions to National Public Radio's Fresh Air, and he has published a number of popular press books including Going Nucular: Language, Politics and Culture in Controversial Times (2004). Nunberg is primarily known for his public-facing work interpreting linguistic science for lay audiences, though his contributions to linguistic theory are also well regarded.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии