lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Georg Henisch (* 24. April 1549 in Bartfeld; † 31. Mai 1618 in Augsburg) war ein Humanist, Pädagoge, Mediziner und Lexikograf.

Georg Henisch
Georg Henisch

Leben


Georg Henisch stammte aus einer Familie, die vermutlich aus Sachsen in das Königreich Ungarn eingewandert war. Sein Vater Johannes Henisch war Syndikus in seiner Geburtsstadt geworden. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Linz bezog er 1566 die Universität Wittenberg, wechselte 1570 an die Universität Leipzig, bezog auch die Universität von Paris und beendete seine Studien an der Universität Basel, wo er 1576 zum Doktor der Medizin promoviert wurde.

Auf Empfehlung von Hieronymus Wolf wechselte er 1576 an das Augsburger Annagymnasium, wo er als Gymnasialprofessor für Logik und Mathematik bis 1617 tätig war. Zusätzlich gab er auch Unterricht in Hebräischer Sprache, Griechischer Sprache, Latein und Rhetorik. Mit Simon Fabricus (1533–1593) bekleidete er das Amt des Rektors der Anstalt 1580–1593. Zudem unterstand ihm die Stadtbibliothek, deren ersten Katalog der Drucke er herausgab (ältester Druckkatalog) und er führte bis zu seinem Tode eine stark besuchte Praxis.

Als viermaliger Dekan des Augsburger Ärztekollegiums führte er dessen Akten seit der Gründung im Jahre 1582 und hat so die Grundlage der Augsburgischen Medizingeschichtsschreibung geschaffen. Henisch bewegte sich im Humanistenkreis von Markus Welser, mit dem er auch den Verlag „Ad insigne Pinus“ gründete, der sich später als Verteidiger eines christlichen Humanismus als Werkzeug der Gegenreformation entwickelte. Im Wesentlichen auf praktische Erkenntnisse und Ergebnisse gerichtet, kam Henisch den Wünschen des nüchtern rechnenden und zählenden Bürgertums entgegen.

Als Mediziner hat er ein Handbüchlein herausgebracht und eine Aretäus-Ausgabe ediert. Zudem beschäftigte er sich sein Leben lang mit Astronomie und gab alljährlich einen astronomischen Kalender heraus. Außerdem ist er der Verfasser des ersten deutschen Wörterbuches, das als erster Band die Buchstaben A–G behandelt und worin er 10 Sprachen vergleicht. Henisch gilt als einer der letzten Repräsentanten des Humanismus, der den Übergang zum Zeitalter der Naturwissenschaften ebnete.


Schriften (Auswahl)



Literatur




Commons: Georg Henisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Henisch, Georg
ALTERNATIVNAMEN Bartphanus Henischius; Bartfeldensis Henischius; Georgius Chariander; Chariander Georgius
KURZBESCHREIBUNG Humanist, Pädagoge, Mediziner und Lexikograph
GEBURTSDATUM 24. April 1549
GEBURTSORT Bartfeld
STERBEDATUM 31. Mai 1618
STERBEORT Augsburg

На других языках


- [de] Georg Henisch

[en] Georg Henisch

Georg Henisch (1549–1618) was a physician, humanist, educator, astronomer, mathematician and a professor of St. Ann Gymnasium in Augsburg, Germany, in the 16th and early 17th centuries.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии