lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Georg Maurer (* 11. März 1907 in Reghin (Sächsisch Regen), Siebenbürgen, Königreich Ungarn; † 4. August 1971 in Potsdam) war ein deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Juventus, murus und Johann Weilau.

Georg Maurer, 1953
Georg Maurer, 1953
Georg Maurer 1952 in Leipzig
Georg Maurer 1952 in Leipzig
Grabstätte Georg Maurer auf dem Südfriedhof in Leipzig
Grabstätte Georg Maurer auf dem Südfriedhof in Leipzig

Leben


Maurer, am 11. März 1907 als Sohn eines Lehrers in Siebenbürgen geboren, kam 1926 nach Deutschland. Er studierte bis 1932 in Leipzig und Berlin Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Soldat. Seit 1955 war er Dozent, später Professor am Institut für Literatur „Johannes R. Becher“, wo er maßgeblichen Einfluss auf die Autoren der Sächsischen Dichterschule – Lyriker wie Volker Braun, Sarah und Rainer Kirsch oder Karl Mickel – hatte.[1]


Ehrungen und Auszeichnungen



Werke



Hörbuch



Literatur




Commons: Georg Maurer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Maxi Leinkauf: „Sicher gab es bei uns auch was Unergründliches“ Gespräch mit Gerhard Wolf, Der Freitag vom 4. Januar 2018, Nr. 1, S. 22.
Personendaten
NAME Maurer, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer, Professor am Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
GEBURTSDATUM 11. März 1907
GEBURTSORT Reghin (Sächsisch Regen), Siebenbürgen, Königreich Ungarn
STERBEDATUM 4. August 1971
STERBEORT Potsdam

На других языках


- [de] Georg Maurer (Schriftsteller)

[en] Georg Maurer

Georg Maurer (11 March 1907 – 4 August 1971) was a German poet, essayist, and translator. He wrote under the pseudonyms Juventus, murus, and Johann Weilau.

[ru] Маурер, Георг (поэт)

Георг Маурер (нем. Georg Maurer; 11 марта 1907 (1907-03-11), Регин, Трансильвания (ныне Румыния) — 4 августа 1971, Потсдам) — немецкий поэт, эссеист и переводчик. Член-корреспондент Академии искусств ГДР. Лауреат Национальной премии ГДР (1965).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии