lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gottfried Jakob Schaller (auch Geoffroi Jacques Schaller; * 17. Juni 1762 in Obermodern; † 26. März 1831 in Pfaffenhoffen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Schriftsteller.


Leben


Schaller, Sohn eines Pfarrers, besuchte das Gymnasium in Buchsweiler.[1] Anschließend konnte er durch die Unterstützung des Landgrafen von Hessen-Darmstadt von 1782 bis 1785 an der Universität Erlangen Theologie und die schönen Künste studieren. Er wurde als Nachfolger seines Vaters Pfarrer in Pfaffenhoffen. Außerdem war er von 1807 bis zu seinem Tod 1831 Präsident des Konsistoriums in Ingweiler.

Schallers schriftstellerische Tätigkeit nahm verstärkt nach der Französischen Revolution zu und war durch die politischen Ereignisse geprägt. Sein Gedichtband von 1789 zeigte Beziehungen Schallers zu den Herrscherhöfen von Hessen-Darmstadt, der Kurpfalz sowie der Mark Brandenburg auf. Das umfangreiche Œuvre umfasst unter anderem Huldigungsgesänge, Gedichte, Grabreden und Predigen.


Publikationen (Auswahl)



Übersetzung



Literatur





Einzelnachweise


  1. Robert Seidel: Literarische Kommunikation im Territorialstaat: Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung. Niemeyer, Tübingen 2003, ISBN 978-3-11-093937-8, S. 209, Fn. 105.
Personendaten
NAME Schaller, Gottfried Jakob
ALTERNATIVNAMEN Schaller, Geoffroi Jacques
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Geistlicher und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 17. Juni 1762
GEBURTSORT Obermodern
STERBEDATUM 26. März 1831
STERBEORT Pfaffenhoffen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии