lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gotthelf Matthias Bronisch (niedersorbisch Matej Bogumił Broniš; * 3. Juni 1868 in Leuthen bei Cottbus; † 12. Januar 1937 in Berlin-Wilmersdorf) war ein niedersorbischer evangelischer Pfarrer und Sprachforscher.


Leben


Gotthelf Bronisch war ein Sohn des Pfarrers Paul Friedrich Bronisch. Nach dem Gymnasium in Cottbus und dem Militärdienst studierte er seit 1887 Evangelische Theologie und Philologie in Göttingen, Berlin und Leipzig. 1892 promovierte er zum Doktor der Philologie. 1893 begann Gotthelf Bronisch mit Studien zu Dialekten der kaschubischen Sprache im damaligen Westpreußen.

1900 wurde Bronisch Hilfspfarrer an der Wendischen Kirche in Cottbus. 1903 wurde er Pfarrer in Komptendorf bei Cottbus und 1908 in Barmen im Rheinland. Seit 1917 war Gotthelf Bronisch Oberpfarrer und Superintendent in Züllichau in der Neumark.


Schriften


Monografien

Zeitschrift

Übersetzungen


Literatur




Wikisource: Gotthelf Bronisch – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Bronisch, Gotthelf Matthias
ALTERNATIVNAMEN Bronisch, Matthias Gotthelf; Broniš, Matej Bogumił
KURZBESCHREIBUNG niedersorbischer Pfarrer und Sprachforscher
GEBURTSDATUM 3. Juni 1868
GEBURTSORT Leuthen bei Cottbus
STERBEDATUM 12. Januar 1937
STERBEORT Berlin-Wilmersdorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии